Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Dagmar Coester-Waltjen in Heft 6

Die Autorin bespricht eine Entscheidung des OLG Hamburg, die die Herausgabe von kryokonservierten Keimzellen zur Vornahme einer postmortalen Befruchtung und die mögliche Strafbarkeit betrifft.

Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf

Sachliche Informationen über Schwangerschaftsabbrüche sind nach Aufhebung des § 219a Strafgesetzbuch nicht mehr strafbar.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesfinanzhof, Urteil v. 1.9.2021 - II R 40/19

Lesen Sie die Leitsätze zum BFH-Urteil v. 1.9.2021 - II R 40/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint in FamRZ 2022, Heft 8.

- Redaktionsmeldungen

Trennungskinder-Studie, Diskriminierung von trans-Menschen, Namensrecht in Frankreich

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u. a. zu Trennungskinder-Studie, Diskriminierung von trans-Menschen, Namensrecht in Frankreich und Marketing für Babynahrung.

- Arbeitshilfen Gesetzgebung

Materialband erschienen

Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft und das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) haben einen Materialband für die Praxis zur Vormundschaftsreform herausgegeben.

Seit April 2021 gingen bei Gerichten zahlreiche Kindesschutz-Anträge von Eltern gegen Corona-Maßnahmen an Schulen ein. Hier noch einmal der ganze Vorgang zusammengefasst.

BGH-Rechtsprechung verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden

Die Verfassungsbeschwerde ist unzulässig und eine Verletzung von Grundrechten der beschwerdeführenden Mutter liegen nicht vor, so das BVerfG.

- Entscheidungen Leitsätze

EuGH, Urteil v. 10.2.2022 - Rs. C-522/20

Lesen Sie die Leitsätze zum EuGH-Urteil v. 10.2.2022 - Rs. C-522/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Jürgen Basedow erscheint in FamRZ 2022, Heft 7.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 15.12.2021 - XII ZB 347/21

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 15.12.2021 - XII ZB 347/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Walther Siede erscheint in FamRZ 2022, Heft 7.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Frank Klinkhammer in Heft 5

Frank Klinkhammer gibt vor dem Hintergrund der Brüssel IIb-VO einen Überblick über die wichtigsten Änderungen durch das Brüssel IIb-VO-DG.