Dokumente in Regale einsortiert

Mitteilungen des Statistischen Bundesamtes

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 16.5.2023

15 % der Alleinerziehenden in Deutschland sind Väter. Vor 10 Jahren lag der Anteil noch bei 10 %. Der Anteil der alleinerziehenden Mütter ging um 10 % zurück.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 27.3.2023

Destatis berichtet über starken Anstieg – nachdem im Jahr 2021 mit 94.600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 29.3.2023

Frauen beziehen mit durchschnittlich 14,6 Monaten nach wie vor wesentlich länger Elterngeld als Väter mit 3,6 Monaten.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 7.3.2023

Destatis meldet zum geschlechtsspezifischen Gefälle bei den Alterseinkünften: Frauen ab 65 bezogen rund 17.800 Euro brutto im Jahr, Männer rund 25.400 Euro.

Frauen verdienten pro Stunde 18 % weniger als Männer

Der bereinigte Gender Pay Gap liegt bei 7 %. Die Vergleichbarkeit mit den Vorjahren ist aufgrund neuer Verdiensterhebung eingeschränkt.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 15.12.2022

Das Statistische Bundesamt meldet 16,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 27.10.2022

Die Zahl der Betroffenen ist vier Jahre in Folge rückläufig. In gut jedem zweiten Fall waren die Eltern alleinerziehend.