Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Fachgespräch: "Familie durch assistierte Reproduktion: Stagnation oder Aufbruch?"

Fachgespräch: "Familie durch assistierte Reproduktion: Stagnation oder Aufbruch?"

event_note Veranstaltung: - Bayerische Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11 (Residenz), 80539 München

Befindet sich die moderne Kinderwunschmedizin im Aufbruch oder wird sie von Stagnation beherrscht? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Veranstaltung des Jungen Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW) am 16.1.2026 in München. Die Veranstaltung ist kostenlos; eine Anmeldung ist auf der Website des Jungen Kolleg möglich. Organisatorin ist Dr. Charlotte Wendland, M. Jur. (Oxford), Ludwig-Maximilians-Universität, BAdW Junges Kolleg.

 

Interdisziplinärer Austausch zu medizinischen, ethischen und psychosozialen Fragen 

Für viele Menschen gehört ein eigenes Kind zu einem erfüllten Leben; bleibt der Kinderwunsch unerfüllt, entsteht oft großer Leidensdruck, besonders bei Unfruchtbarkeit, gleichgeschlechtlichen Paaren und Alleinstehenden. Die moderne Reproduktionsmedizin eröffnet ihnen neue Möglichkeiten, einschließlich der Vermeidung genetisch bedingter Krankheiten. Das deutsche Recht steht diesen Methoden jedoch vergleichsweise restriktiv gegenüber und verbietet Verfahren, die andernorts üblich sind. Die Regulierung wirft neben medizinischen auch ethische und psychosoziale Fragen auf, etwa zur Rolle Dritter wie Samenspendern oder Eizellspenderinnen und zu veränderten Familienbildern. Der interdisziplinäre Austausch steht deshalb im Mittelpunkt der Veranstaltung des Jungen Kolleg. Auch die Praxis wird in den Blick genommen. 

Weitere Informationen sowie das vollständige Programm finden Sie hier.

Zurück