Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

BETTER CARE implementiert zwei bereits erprobte und auf ihre Wirksamkeit hin überprüfte Ansätze in den Regelstrukturen der Jugendhilfe.

Informationen und Unterstützung täglich per Telefon

Die Stelle zur Aufnahme ukrainischer Waisenkinder ruht auf zwei Säulen: Der SOS-Meldestelle und einer zentralen Koordinierungsstelle.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Jörg Reinhardt in Heft 7

Jörg Reinhardt greift das Problem auf, wie damit umzugehen ist, wenn die durch das Adoptionshilfegesetz vorgegebene Reihung „erst psychosoziale Beratung, dann notarielle Beratung und Beurkundung“ nicht eingehalten wird.

- Redaktionsmeldungen

§ 219a, Eizellenspende, Ukraine-Krieg: Gewalt gegen Frauen und Leihmütter

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u. a. zu § 219a, Eizellenspende, Ukraine-Krieg: Gewalt gegen Frauen und Leihmütter.

1,4 Millionen Frauen und 472.000 Männer bezogen 2021 Elterngeld

Rund 1,9 Millionen Frauen und Männer in Deutschland haben im Jahr 2021 Elterngeld erhalten. Das waren rund 7.800 oder 0,4 % mehr als im Jahr 2020.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 12.1.2022 - XII ZB 562/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 12.1.2022 - XII ZB 562/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Gunnar Franck wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 8.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 12.1.2022 - XII ZB 142/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 12.1.2022 - XII ZB 142/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Joshua Kohler wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 8.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 19.1.2022 - XII ZB 183/21

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 19.1.2022 - XII ZB 183/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Wolfgang Keuter wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 8.

Beitrag von Martin Streicher in Heft 7

Der Autor berichtet über die weitere Entwicklung der Rechtsprechung zum FamFG im Jahr 2021.

Bundeskabinett hat Gesetzentwurf beschlossen

Der Sofortzuschlag wird ohne weiteren Antrag unbürokratisch und lückenlos bis zur Einführung der Kindergrundsicherung ausgezahlt.