Mit Kooperation zum Erfolg
Ab Juli 2020 bietet Ihnen die FamRZ gemeinsam mit der GJI Gesellschaft für Juristen-Information spannende und innovative Online.Seminare und Online.Kongresse an. Sie erfüllen Ihre Fortbildungspflicht als Fachanwalt bequem von zu Hause aus oder direkt im Büro. Die Themen decken das gesamte Familienrecht und Erbrecht mit den angrenzenden Rechtsgebieten ab. Renommierte Herausgeber und Autoren der FamRZ informieren und diskutieren mit Ihnen aktuelle Themen aus Rechtsprechung und Gesetzgebung.
Die Vorteile der FamRZ Online.Seminare in Kooperation mit der GJI:
- Renommierte FamRZ-Autoren als Referenten
- Interaktion mit Referenten und zwischen Teilnehmern
- Nachweis der durchgängigen Teilnahme
- Fortbildungsnachweis
- Keine Reisezeiten und Reisekosten
- Seminarpreis nur 125 Euro zzgl. USt, für "Mehrfachbucher" nur 99 Euro zzgl. USt
- Buchung bis 24 Stunden vor Seminarbeginn möglich!
Online.Seminare 2022 in Kooperation mit der GJI:
Rechtsprechung der Familiensenate des OLG Frankfurt
Referent: Dr. Thomas Kischkel | Richter am OLG Frankfurt/M., FamS
Termin: Dienstag, 24.5.2022, 15.30 - 18.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR
Ehegatteninnengesellschaft in der Praxis
Referent: Andreas Frank | Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven
Termin: Mittwoch, 1.6.2022, 15.30 - 18.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR
Tod von Ehegatten
Referent: Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Präsident des Landgerichts
Termin: Donnerstag, 23.6.2022, 15.30 - 18.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR+ErbR
Rechtsprechung der Familiensenate des OLG Bamberg
Referent: Gernot Kintzel | Vorsitzender Richter am OLG, FamS
Termin: Freitag, 24.6.2022, 9.30 - 12.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR
Rechtsprechung der Familiensenate des OLG Hamm und Celle
Referenten: Prof. Dr. Alexander Schwonberg | Vors. Richter am OLG, FamS; Andreas Hornung | Richter am OLG, FamS;
Termin: Freitag, 8.7.2022, 9.30 - 12.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR
Erbprozess und Erbscheinsverfahren
Referent: Prof. Dr. Ludwig Kroiß | Präsident des Landgerichts
Termin: Dienstag. 12.7.2022, 15.30 - 18.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) ErbR
Die Scheidungsimmobilie
Referent: Ralf Engels | Fachanwalt für Familien- und Steuerrecht
Termin: Dienstag, 2.8.2022, 9.30 - 12.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR
Teilungsversteigerung im Familienrecht und Erbrecht
Referent: Stefan Geiselmann | Dipl.-Rechtspfleger
Termin: Donnerstag, 4.8.2022, 15.30 - 18.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR+ErbR
Verborgene Beziehungen zwischen Familienrecht und Erbrecht
Referent: Walter Krug | Vors. Richter am LG a. D.
Termin: Dienstag, 30.8.2022, 9.30-12.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR+ErbR
Vermögensauseinandersetzung
Referent: Andreas Frank | Direktor des Amtsgerichts Cuxhaven
Termin: Mittwoch, 31.8.2022, 15.30 - 18.15 Uhr
Anerkennung nach § 15 FAO (2,5 Stunden) FamR
Onlineseminare 2019
Die faktische Partnerschaft

Vermögensausgleich – Unterhalt – Altersvorsorge
Referent: Prof. Dr. Martin Löhnig (Universität Regensburg, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Wunschkinder

Medizinisch assistierte Fortpflanzung – Adoption
Referent: Prof. Dr. Martin Löhnig (Universität Regensburg, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Vollstreckung von Unterhaltstiteln

Effektivierung der Vollstreckung in Unterhaltssachen
Referent: Dr. Michael Giers (Direktor des AmtsG Neustadt a. Rbge.)
Keine Buchung mehr möglich
Ermittlung von Einkünften bei Selbständigen und Nichtselbständigen

Referent: Helmut Borth (Präsident des AmtsG a.D.)
Keine Buchung mehr möglich
Begrenzung des Unterhalts

Die Begrenzung des Unterhalts von Ehegatten nach § 1578b BGB und § 1579 BGB
Referent: Helmut Borth (Präsident des AmtsG a.D.)
Keine Buchung mehr möglich
Das internationale Güterrecht der Europäischen Union

Die europäischen Güterrechtsverordnungen im Überblick
Referent: Prof. Dr. Anatol Dutta (LMU München, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Schnittstellen zwischen Güterrecht, Versorgungsausgleich und Unterhalt

Flucht aus dem Versorgungsausgleich
Referent: Helmut Borth (Präsident des AmtsG a.D.)
Keine Buchung mehr möglich
Elterliche Sorge und Umgang

Aktuelle Probleme und Rechtsprechung im Sorge- und Umgangsrecht
Referent: Dr. Michael Giers (Direktor des AmtsG Neustadt a. Rbge.)
Keine Buchung mehr möglich
Sicher durch den Dschungel von EGBGB, Staatsverträgen und EU-Verordnungen

Internationales Familienrecht in 90 Minuten
Referent: Prof. Dr. Anatol Dutta (LMU München, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Onlineseminare 2018
Sicher durch den Dschungel von EGBGB, Staatsverträgen und EU-Verordnungen

Internationales Familienrecht in 90 Minuten
Referent: Prof. Dr. Anatol Dutta (LMU München, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Vollstreckung von Unterhaltstiteln

Effektivierung der Vollstreckung in Unterhaltssachen
Referent: Dr. Michael Giers (Direktor des Amtsgerichts Neustadt a. Rbge.)
Keine Buchung mehr möglich
Bestimmung des Unterhaltsbedarfs nach den ehelichen Lebensverhältnissen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung zur konkreten Bedarfsberechnung

Voraussetzungen für den Umstieg der Berechnungsmethode vom Quotenunterhalt zur konkreten Bedarfsbestimmung
Referent: Helmut Borth (Präsident des AmtsG a.D.)
Keine Buchung mehr möglich
Stolpersteine beim Digitalen Nachlass

Erschafft das Internet ein "neues" Erbrecht?
Referent: Dr. Tobias Kappler (Notar)
Keine Buchung mehr möglich
Die Begrenzung des Unterhalts von Ehegatten nach § 1578b BGB

Darstellung konkreter Fallbeispiele anhand der aktuellen Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte
Referent: Helmut Borth (Präsident des AmtsG a.D.)
Keine Buchung mehr möglich
Die faktische Partnerschaft

Vermögensausgleich – Unterhalt – Altersvorsorge
Referent: Prof. Dr. Martin Löhnig (Universität Regensburg, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Onlineseminare 2017
Das neue internationale Güterrecht der Europäischen Union

Die europäischen Güterrechtsverordnungen im Überblick
Referent: Prof. Dr. Anatol Dutta (Universität München, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Auskunftsansprüche im Güter- , Unterhalts- und Versorgungsausgleichsrecht

Wie erlange ich Kenntnis über die notwendigen Tatsachen in den wichtigsten Folgesachen?
Referent: Dr. Rainer Kemper (Hochschule Osnabrück / Universität Münster)
Keine Buchung mehr möglich
Elternunterhalt – Unterhaltsansprüche der Eltern gegen ihre Kinder

Praxisprobleme und deren Lösung anhand der gesetzlichen Voraussetzungen
Referent: Dr. Christian Seiler (Direktor des Amtsgerichts Freising)
Keine Buchung mehr möglich
Die Begrenzung des Unterhalts von Ehegatten nach § 1578b BGB

Referent: Helmut Borth (Präsident des AmtsG a.D.)
Keine Buchung mehr möglich
Elterliche Sorge und Umgang

Aktuelle Probleme und Rechtsprechung im Sorge- und Umgangsrecht
Referent: Dr. Michael Giers (Direktor des Amtsgerichts Neustadt a. Rbge.)
Keine Buchung mehr möglich
Aktuelle Entwicklungen im Recht der faktischen Partnerschaft

Vermögensausgleich – Kinder – Unterhalt
Referent: Prof. Dr. Martin Löhnig (Universität Regensburg, Mitherausgeber der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Überlassung der Ehewohnung zur Alleinnutzung

Praxisprobleme und deren Lösung für die Zeit der Trennung und nach der Scheidung
Referentin: Dr. Isabell Götz (Vorsitzende Richterin am OLG München, Mitherausgeberin der FamRZ)
Keine Buchung mehr möglich
Haftungsfallen im Güter- und Versorgungsausgleichsrecht

Konkurrenzen, Ehezeitprinzip, Halbteilungsgrundsatz, Zuwendungen und andere Gemeinsamkeiten und Unterschiede des Zugewinn- und Versorgungsausgleichs
Referent: Dr. Rainer Kemper (Hochschule Osnabrück / Universität Münster)
Keine Buchung mehr möglich
Vollstreckung von Unterhaltstiteln

Effektivierung der Vollstreckung in Unterhaltssachen
Referent: Dr. Michael Giers (Direktor des Amtsgerichts Neustadt a. Rbge.)
Keine Buchung mehr möglich
Der "Digitale Nachlass"

Erschafft das Internet ein "neues" Erbrecht?
Referent: Dr. Tobias Kappler (Notar)
Keine Buchung mehr möglich
Neue Gesetzgebung im Familienrecht 2017/2018

Spektakuläre Neuerungen im Eheschließungs-, Abstammungs-, Sorge- und Betreuungsrecht
Referent: Dr. Rainer Kemper (Hochschule Osnabrück / Universität Münster)
Keine Buchung mehr möglich