Suchergebnisse
Ergebnisse 1 - 21 von 21 für Inobhutnahmen
Rund 74.600 Inobhutnahmen im Jahr 2023
Rund 74.600 Inobhutnahmen im Jahr 2023 Die Zahl der Inobhutnahmen ist 2023 … Arbeitshilfen shopping_cart search Rund 74.600 Inobhutnahmen im Jahr 2023 3.12.2024 - Mitteilungen des … Bundesamts vom 2.12.2024 Die Zahl der Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen ist im Jahr 2023 … mehr als im Vorjahr. Damit stieg die Zahl der Inobhutnahmen 2023 zum dritten Mal in Folge – allerdings nicht … Berücksichtigung dieser Fälle sank die Zahl der Inobhutnahmen im Jahr 2023 sogar – und zwar um 2.600 Fälle … oder 7 % auf 35.300 Fälle. Gut die Hälfte aller Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise Im Jahr 2023 haben … die Jugendämter 39.300 Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise durchgeführt (2022: … 28.600). Das war gut die Hälfte aller Inobhutnahmen (53 %). Dazu zählen sowohl vorläufige … Einreise durchgeführt werden, als auch reguläre Inobhutnahmen (20 %), die in der Regel – nach einer … nicht vor. Ein weiteres gutes Drittel aller Inobhutnahmen (36 %) erfolgte 2023 aufgrund von dringenden …
61.400 Inobhutnahmen im Jahr 2017
61.400 Inobhutnahmen im Jahr 2017 Im Jahr 2017 führten die … Arbeitshilfen shopping_cart search 61.400 Inobhutnahmen im Jahr 2017 28.8.2018 - Mitteilungen des … zum Schutz von Kindern und Jugendlichen (Inobhutnahmen) durch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis … ) weiter mitteilt, wurden die Inobhutnahmen überwiegend von sozialen Diensten und … beim Jugendamt gesucht. Bei weiteren 14 % der Inobhutnahmen machten Polizei oder Ordnungsbehörden auf die … genommen. Im Jugendalter wurde der Großteil der Inobhutnahmen infolge unbegleiteter Einreisen aus dem Ausland … zurück (19 %): Hier mündeten die Inobhutnahmen am häufigsten (26 %) in einer erzieherischen … als auch bei den Jugendlichen (49 %). Vorläufige Inobhutnahmen von UMF fließen erstmals in Statistik mit ein … bisher durch die Statistik abgedeckten regulären Inobhutnahmen (gemäß § 42 SGB VIII) – weitere rund 11.100 so … genannte vorläufige Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise (gemäß § 42a SGB … erfasst. Zusammen mit den rund
https://www.famrz.de/mitteilungen-statistischen-bundesamtes/61-400-inobhutnahmen-im-jahr-2017.html
2021: 5 % mehr Kinder und Jugendliche in Obhut
2021: 5 % mehr Kinder und Jugendliche in Obhut Inobhutnahmen nach unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland … +49 % besonders stark. Zurückgegangen sind die Inobhutnahmen aufgrund dringender Kindeswohlgefährdungen. < … .2022 Nach vier Jahren Rückgang ist die Zahl der Inobhutnahmen in Deutschland erstmals wieder angestiegen. Im … die Zunahme mit über 3.700 Fällen oder 49 % bei Inobhutnahmen nach unbegleiteten Einreisen aus dem Ausland aus … dagegen auch im zweiten Corona-Jahr 2021 die Inobhutnahmen aufgrund dringender Kindeswohlgefährdungen: Hier … 2019). Damit wurden 2021 insgesamt Rund 28.500 Inobhutnahmen (60 %) wegen dringender Kindeswohlgefährdungen, … ausschließen, dass der erneute Rückgang der Inobhutnahmen aufgrund von dringenden Kindeswohlgefährdungen … von 14 bis unter 18 Jahren: Hier wurden die Inobhutnahmen am häufigsten nach unbegleiteten Einreisen aus … Berücksichtigung lag der Jungenanteil an allen Inobhutnahmen 2021 mit 46 % sogar knapp unter dem der Mädchen … des
Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen
Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen Das … meldet für das Jahr 2022 40 % mehr Fälle von Inobhutnahmen als im Vorjahr. Fast jeder zweite Fall nach … > Aktuelles Arbeitshilfen shopping_cart search Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen 26.6.2023 - … Bundesamts vom 26.6.2023 Nachdem die Zahl der Inobhutnahmen bereits im Jahr 2021 leicht gestiegen war, hat … Ein Anstieg der Fallzahlen war vor allem bei den Inobhutnahmen unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge zu … 153 %): Im Jahr 2022 kam es zu insgesamt 28.600 Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise. Davon waren 19.100 … vorläufige und 9.500 reguläre Inobhutnahmen. Nach einem Rückgang in den Corona-Jahren 2020 … und 2021 nahmen 2022 auch erstmals wieder die Inobhutnahmen wegen dringender Kindeswohlgefährdung zu – und … haben die Jugendämter damit 2022 die meisten Inobhutnahmen - nämlich rund 29.800 Fälle - wegen dringender
2018 Deutlich weniger Inobhutnahmen wegen unbegleiteter Einreise
2018 Deutlich weniger Inobhutnahmen wegen unbegleiteter Einreise Wie Destatis … mitteilt, leiteten Jugendämter 2018 rund 52.600 Inobhutnahmen zum Schutz Minderjähriger ein.
2019: Rückgang der Inobhutnahmen um 6 %
2019: Rückgang der Inobhutnahmen um 6 % Die Jugendämter in Deutschland haben im … Jahr 2019 rund 49.500 Inobhutnahmen durchgeführt. Damit ist die Zahl im Vergleich … shopping_cart search 2019: Rückgang der Inobhutnahmen um 6 % 29.9.2020 - Mitteilungen des … in Deutschland im Jahr 2019 rund 49.500 Inobhutnahmen durchgeführt. Dies entspricht knapp 3.100 Fällen … Einreise aus dem Ausland auf gut 8.600 Inobhutnahmen (-29 %). Gleichzeitig stieg die Zahl der … . Überforderung der Eltern häufigster Grund für Inobhutnahmen Die häufigsten Gründe für eine Inobhutnahmen … Statistischen Bundesamtes, 2018 Deutlich weniger Inobhutnahmen wegen unbegleiteter Einreise
Inobhutnahmen Minderjähriger 2015 um 62% gestiegen
Inobhutnahmen Minderjähriger 2015 um 62% gestiegen Destatis … zählt 2015 deutlich mehr Inobhutnahmen als im Vorjahr. Der Grund: Die hohe Anzahl … > Aktuelles Arbeitshilfen shopping_cart search Inobhutnahmen Minderjähriger 2015 um 62% gestiegen 2.8.2016 - … Bundesamt mitteilt, hat 2015 die Zahl der Inobhutnahmen Minderjähriger erheblich zugenommen. Insgesamt … oder 263 % mehr als im Vorjahr. Die Inobhutnahmen aufgrund von Überforderung der Eltern, Schul-
Zahl der Inobhutnahmen hat sich seit 2013 fast verdoppelt
Zahl der Inobhutnahmen hat sich seit 2013 fast verdoppelt Mitteilung … Arbeitshilfen shopping_cart search Zahl der Inobhutnahmen hat sich seit 2013 fast verdoppelt 23.8.2017 - … zum Schutz von Kindern und Jugendlichen durch (Inobhutnahmen). Das waren 6.600 Inobhutnahmen mehr als 2015 … seit 2013 fast verdoppelt (2013: 42.100 Inobhutnahmen). Hauptgrund für das anhaltend hohe Niveau sind
Jugendämter nahmen 2020 rund 45.400 Kinder in Obhut
Bundesamt (Destatis) mitteilt, erfolgten die Inobhutnahmen zu zwei Drittel (67 %) wegen einer dringenden … vermutet Im Vergleich zu 2019 sind die Inobhutnahmen um 8 % oder rund 4.100 Fälle zurückgegangen. … 2020 jedoch nicht allein die sinkende Zahl der Inobhutnahmen nach unbegleiteter Einreise verantwortlich (‑1. … . Trotz des allgemeinen Rückgangs der Zahl der Inobhutnahmen haben im Vergleich zu 2019 fast alle Anlässe
Keine Erkenntnisse zu Rassismus in Jugendämtern und Familiengerichten
und -beamte bekannt. Ungewöhnlich hohe Zahl von Inobhutnahmen? Die Fragesteller thematisierten auch den „ … außergewöhnlich hohen (relativen) Anteil der Inobhutnahmen wegen dringender Kindeswohlgefährdung von … die Bundesregierung verweist, lag der Anteil an Inobhutnahmen von Kindern mit ausländischer Herkunft … , BT-Drucks. 20/8038, BT-Drucks. 20/8187, Inobhutnahmen im Jahr 2022 wieder stark gestiegen, Islam und
Einwilligung in Corona-Test im Wege der Notkompetenz
der Problematik der Unterbringung im Rahmen von Inobhutnahmen angesichts der Corona-Pandemie befasst und ein … der Problematik der Unterbringung im Rahmen von Inobhutnahmen angesichts der Corona-Pandemie befasst. Nun hat
https://www.famrz.de/redaktionsmeldungen/einwilligung-in-corona-test-im-wege-der-notkompetenz.html
Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten der Corona-Krise
. Die Anzahl von Gefährdungsmeldungen und Inobhutnahmen hat sich entweder nicht verändert (55 % und 66 … der Ämter weiterhin vorläufige Schutzmaßnahmen (Inobhutnahmen) von Kindern und Jugendlichen begonnen haben. 98
https://www.famrz.de/redaktionsmeldungen/kinder-und-jugendhilfe-in-zeiten-der-corona-krise.html
Kindeswohlgefährdungen 2018: Jugendämter melden 10 % mehr Fälle
zur Kindeswohlgefährdung, 2018 Deutlich weniger Inobhutnahmen wegen unbegleiteter Einreise
2018 erstmals über 1 Million erzieherische Hilfen
als doppelt so hoch wie bei den Elternpaaren. Inobhutnahmen nach unbegleiteten Einreisen Einer neuen Abfrage
Coronabilanz in Sachen Kinderschutz und Personalschlüssel für die Kindertagesbetreuung
die Gesamtheit der Gefährdungseinschätzungen, Inobhutnahmen sowie familiengerichtlichen Maßnahmen seit
„Kommentierte Daten der Kinder- und Jugendhilfe“
dem intervenierenden Kinderschutz in Form von Inobhutnahmen und Gefährdungseinschätzungen durch das
https://www.famrz.de/redaktionsmeldungen/kommentierte-daten-der-kinder-und-jugendhilfe.html
Die Situation unbegleiteter minderjähriger Ausländer in Deutschland
(54.144). Auch die Zahl der (vorläufigen) Inobhutnahmen sinkt stetig. Insgesamt halbierten sich die
Familienrechtliche Presseschau Mai 2020
Jahr lang Daten über Kindeswohlgefährdungen und Inobhutnahmen erhoben, Fälle untersucht und Jugendämter,
https://www.famrz.de/redaktionsmeldungen/familienrechtliche-presseschau-mai-2020.html
Ehe für alle, WhatsApp, Verantwortungsgemeinschaft, Abstammungsrecht
würden, könne man dem sprunghaften Anstieg an Inobhutnahmen durch das Jugendamt entgegenwirken. Mama
Medizinische Altersfeststellung bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen
, Entscheidungen, Pressemitteilungen, Zahl der Inobhutnahmen hat sich seit 2013 fast verdoppelt,
Familienrecht in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl
stellen Definition einheitlicher Kriterien für Inobhutnahmen auf Bundes- und Länderebene Ehen von in
https://www.famrz.de/redaktionsmeldungen/familienrecht-in-den-wahlprogrammen-zur-bundestagswahl.html