Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Interdisziplinäres Gremium hat sich am 31.3.2023 konstituiert

Die Kommission besteht aus 18 Expertinnen und Experten aus Medizin, Psychologie, Soziologie, Gesundheitswissenschaften, Ethik und Rechtswissenschaften.

- Redaktionsmeldungen

Ampel-Politik, In-vitro-Fertilisation in Israel, Verantwortungsgemeinschaft, Frauenhäuser, Scheidung in Spanien

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu Ampel-Politik, In-vitro-Fertilisation in Israel, Verantwortungsgemeinschaft, Frauenhäuser, Scheidung in Spanien.

Öffentliches Fachgespräch des Ausschusses Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Lediglich eine kleine Minderheit der Jungen und Männer stemme sich gegen einen Wandel tradierter Geschlechterrollen und wolle keinesfalls über das Erreichte hinausgehen.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 27.3.2023

Destatis berichtet über starken Anstieg – nachdem im Jahr 2021 mit 94.600 Fällen der niedrigste Stand seit Beginn der Statistik verzeichnet worden war.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 29.3.2023

Frauen beziehen mit durchschnittlich 14,6 Monaten nach wie vor wesentlich länger Elterngeld als Väter mit 3,6 Monaten.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.1.2023 – IV ZB 7/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 25.1.2023 – IV ZB 7/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 8.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 25.1.2023 – 2 BvR 2255/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 25.1.2023 – 2 BvR 2255/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Angie Schneider wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 8.

Beitrag von Martin Streicher in Heft 7

Der Autor berichtet über die weitere Entwicklung der Rechtsprechung zum FamFG im Jahr 2022.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 1.2.2023 – 1 BvL 7/18

Mangels Regelungen zu den Folgen und zu Fortführungsmöglichkeiten nach inländischem Recht unwirksamer Auslandskinderehen ist das Gesetz mit dem Grundgesetz unvereinbar, so das BVerfG.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Bamberg, Beschluss v. 9.11.2022 – 7 UF 201/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Bamberg v. 9.11.2022 – 7 UF 201/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Stephan Hammer wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 8.