Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Es ist damit zu rechnen, dass der BGH noch im Frühjahr 2026 zu den Maßstäben für eine Unterhaltsbemessung im asymmetrischen Wechselmodell entscheiden wird, so Rubenbauer/Dose.

Kabinett beschließt Neuregelung der Vaterschaftsanfechtung: Mehr Rechte für leibliche Väter, Kindeswohl bleibt Leitlinie.

Internationale Zusammenarbeit seit Jahrzehnten bewährt

Vor 45 Jahren – am 25.10.1980 – wurde im Rahmen der Haager Konferenz für Internationales Privatrecht das Haager Übereinkommen über die zivilrechtlichen Aspekte internationaler Kindesentführung verabschiedet.

Kabinett beschließt Formulierungshilfe

Ziel ist ein Gleichlauf mit der geplanten Anhebung der Zuständigkeitsstreitwerte bei den Amtsgerichten und die Berücksichtigung der Preisentwicklung seit den letzten Anpassungen.

- Entscheidungen Leitsätze

Amtsgericht Sonneberg, Beschluss v. 4.4.2025 – 1 F 333/24

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des AmtsG Sonneberg v. 4.4.2025 – 1 F 333/24. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Helmut Borth wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Gesetzgebung

Für das Familienrecht interessant ist, dass der Entwurf Änderungen im § 232 StGB vorsieht, der künftig u.a. auch Ausbeutung bei Leihmutterschaft und Adoption sowie Zwangsheirat umfasst.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 5.8.2025 – 6 UF 155/25

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 5.8.2025 – 6 UF 155/25. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Nadja Röder wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.

- Gesetzgebung

Initiative soll bestehende Schutzlücken schließen

Die Initiative geht auf einen Vorstoß Nordrhein-Westfalens zurück und verfolgt das Ziel, den Schutz insbesondere in Hochrisikofällen schneller, konsequenter und wirkungsvoller zu gestalten.

- Gesetzgebung

Klarstellungen zu Bedürftigkeit, Opfergrenze und Auslandsunterhalt

Das BMF hat am 15.10.2025 zwei umfangreiche Schreiben veröffentlicht, die die steuerliche Anerkennung von Unterhaltsaufwendungen nach § 33a Abs. 1 EStG neu regeln.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 31.7.2025 – 6 UF 134/25

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 31.7.2025 – 6 UF 134/25. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Nadja Röder wird demnächst in der FamRZ veröffentlicht.