Die FamRZ veröffentlicht pro Jahr mehr als 1200 Gerichtsentscheidungen aus dem gesamten Familienrecht und den angrenzenden Rechtsgebieten. Vor allem ist die Zeitschrift aber für ihre Abhandlungen zu aktuellen Fragestellungen des Familienrechts bekannt. Wir möchten den famrz.de-Lesern einen Überblick über die wichtigsten Artikel der letzten Jahre geben. Daher stellen wir Ihnen regelmäßig eine Liste mit den wichtigsten Aufsätzen – jeweils zu einem bestimmten Themengebiet – zur Verfügung. Im Folgenden finden Sie eine Link-Sammlung zum Unterhaltsrecht.
Die Zusammenstellung ist mit FamRZ-Fundstelle sowie einem Link direkt in unsere Datenbank FamRZ-digital sowie zu juris versehen. So gelangen Sie mit nur einem Klick zum jeweiligen Artikel. Indem Sie auf das PDF-Symbol am Ende dieses Artikels klicken, erhalten Sie die Liste in Druckformatierung.
Juristen in der Praxis müssen immer auf dem Laufenden sein. Um Sie dabei zu unterstützen, veröffentlicht die FamRZ im Jahresrhythmus Übersichten zur Rechtsprechung geordnet nach Themengebieten. Darin zeichnen unsere Autoren die Tendenzen der Rechtsprechung anhand der weichenstellenden Entscheidungen nach; Hinweise auf weiterführende Literatur werden mitgeliefert. Jede Übersicht schließt inhaltlich jeweils direkt an die Übersicht des Vorjahres an. Hier finden Sie die Links zu den aktuellsten Rechtsprechungsübersichten zum Unterhaltsrecht:
Das Unterhaltsrecht ist ein weites Feld: im Folgenden haben wir für Sie die interessantesten Beiträge vom Kindesunterhalt, über den Elternunterhalt bis hin zum Ehegattenunterhalt gesammelt.
"Abgrenzung von Sorge- und Umgangsrecht de lege lata und de lege ferenda" von Katrin
Lack in FamRZ 2024, 1675 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Kindesunterhalt nach beiderseitigem Einkommen und Ehegattenunterhalt" von Gudrun
Lies-Benachib in FamRZ 2024, 1669 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Schule nach Lehre: Erbarmen mit den Spätentwicklern" von Jochen
Duderstadt in FamRZ 2024, 823 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Erwiderung zu dem Beitrag von Teubel, FamRZ 2024, 590" von Christian
Seiler in FamRZ 2024, 591 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Anmerkung zur Unterhaltsberechnung in dem Beitrag von Seiler, FamRZ 2023, 1761 ff." von Jan Peter
Teubel in FamRZ 2024, 590 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Die Verwirkung von Unterhaltsansprüchen gemäß § 1585b Abs. 3 BGB bei vorgeschaltetem Verfahrenskostenhilfeverfahren" von Jochen
Neumann in FamRZ 2024, 173 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Düsseldorfer Tabelle 2024 – behutsame Anpassungen in herausfordernden Zeiten" von Ulrich
Rake in FamRZ 2024, 165 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Denn was beim Rechnen herauskommt, ist sicher?" von Heinrich
Schürmann in FamRZ 2024, 170 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Vertretungsrecht bei symmetrischer Betreuung" von Alexander
Schwonberg in FamRZ 2024, 85 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Antiquiert statt transformiert?" von Isabell
Götz und Julia
Weipert in FamRZ 2024, 13 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Die Reform des Unterhaltsrechts bei Trennungsfamilien" von Helmut
Borth in FamRZ 2023, 1833 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Das Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz – der große Wurf hin zu einem fairen Unterhaltsrecht für Trennungsfamilien?" von Christian
Seiler in FamRZ 2023, 1761 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Das Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Justiz zum Kindesunterhalt – Diskussionsbeitrag zur beabsichtigten Unterhaltsreform" von Torsten
Obermann in FamRZ 2023, 1769 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Gesetzliche Vorgaben für Festlegung und Anwendung des angemessenen Selbstbehaltes" von Martin Maaß in FamRZ 2023, 1598 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Der Betreuungsunterhalt nach den §§ 1570 und 1615l BGB" von Daniela
Rubenbauer und Hans-Joachim
Dose in FamRZ 2023, 1333 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Bedarf und Leistungsfähigkeit bei konkurrierenden Ansprüchen auf Partnerunterhalt" von Regina
Bömelburg und Werner
Gutdeutsch in FamRZ 2023, 1097 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Kindesunterhalt als Verrechnungsposten – Erwiderung zu dem Beitrag von Maaß, FamRZ 2023, 1011 –" von Helmut
Borth in FamRZ 2023, 1012 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Kindesunterhalt als Verrechnungsposten – Anmerkung zu dem Beitrag von Borth, Unterhaltspflicht im nichtparitätischen Wechselmodell, FamRZ 2023, 405 –" von Martin
Maaß in FamRZ 2023, 1011 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"„Gib mir mein Geld zurück, Du brauchst meine Kohle nicht“ – zur Rückforderung von überzahltem Unterhalt" von Winfried
Born in FamRZ 2023, 905 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Nochmal zum „Systemwechsel“ im Unterhaltsrecht" von Werner
Gutdeutsch in FamRZ 2023, 668 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Unterhalt bei erweitertem Umgangsrecht bzw. Wechselmodell" von Werner
Gutdeutsch in FamRZ 2023, 572 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Systemwechsel im Unterhaltsrecht?" von Frank
Bruske in FamRZ 2023, 339 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Systemwechsel im Unterhaltsrecht!" von Gudrun
Lies-Benachib in FamRZ 2023, 9 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Plädoyer für eine sachliche Auseinandersetzung mit der „neueren Rechtsprechung“ des BGH" von Helmut
Borth in FamRZ 2022, 1758 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Der BGH hat § 1606 Abs. 3 S. 2 BGB nicht „abgeschafft“!" von Werner
Gutdeutsch in FamRZ 2022, 1757 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Anmerkung zu dem Beitrag von Götz/Seiler in FamRZ 2022, 1338" von Jochen
Duderstadt in FamRZ 2022, 1755 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Barunterhaltspflicht der Eltern gegenüber ihren minderjährigen Kindern unter Berücksichtigung des Betreuungsanteils bis hin zum Wechselmodell" von Daniela
Rubenbauer und Hans-Joachim
Dose in FamRZ 2022, 1497 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Systemwechsel im Unterhaltsrecht?" von Isabell
Götz und Christian
Seiler in FamRZ 2022, 1338 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Inflations- sowie coronabedingte Entlastungsmaßnahmen des Gesetzgebers – Auswirkungen auf die Festsetzung des Unterhalts" von Helmut
Borth in FamRZ 2022, 1153 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Unterhalt – Entscheidungen zwischen Not und Elend - zu dem Beitrag von Gudrun Lies-Benachib" von Heinrich
Schürmann in FamRZ 2022, 1009 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Die Düsseldorfer Tabelle 2022 – Entscheidungen zwischen Glanz und Elend" von Gudrun
Lies-Benachib in FamRZ 2022, 149 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Die unterhaltsrechtlichen Leitlinien und das Sozialrecht" von Wolfgang
Conradis in FamRZ 2022, 80 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Das vereinfachte Unterhaltsverfahren nach §§ 249 ff. FamFG" von Tanja
Langheim in FamRZ 2021, 1779 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Die Düsseldorfer Tabelle 2022 – es besteht Handlungsbedarf" von Unterhaltskommission des Deutschen Familiengerichtstages e. V., Berichterstatter: Birgit
Niepmann, Mathias
Denkhaus, Heinrich
Schürmann in FamRZ 2021, 923 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Neue Struktur der Düsseldorfer Tabelle" von Helmut
Borth in FamRZ 2021, 339 {
FamRZ-digital |
FamRZ bei juris}
"Unterhaltsbedarf von Kindern und Deckung durch Sozialleistungen" von Bernhard Knittel in FamRZ 2020, 1891
"Vorsorgeunterhalt" von Hans-Ulrich Maurer in FamRZ 2020, 1884
"Das Verhältnis von Kindes- und Ehegattenunterhalt" von Tanja Langheim in FamRZ 2020, 395
"Die Düsseldorfer Tabelle – Stand 1. Januar 2020" von Heinrich Schürmann in FamRZ 2020, 209
"Der Erwerbstätigenbonus gemäß der Düsseldorfer Tabelle in der Kritik" von Helmut Borth in FamRZ 2020, 144
"Unterhaltsansprüche Studierender" von Walther Siede in FamRZ 2019, 1296
"Das Starke-Familien-Gesetz und dessen Auswirkungen auf das Unterhaltsrecht" von Helmut Borth in FamRZ 2019, 853
"Kindesunterhalt im Laufe der Zeit" von Heinrich Schürmann in FamRZ 2019, 493
"Kindesunterhalt im Übergang zur Volljährigkeit" von Hans-Ulrich Maurer in FamRZ 2018, 873
"Die neue Düsseldorfer Tabelle in der Kritik" von Helmut Borth in FamRZ 2018, 407
"Veränderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1.1.2018 – kein großer Wurf" von Gisela Wohlgemuth in FamRZ 2018, 405
"Zur Kontrollberechnung bei der Verteilung des Volljährigenunterhalts
" von Werner
Gutdeutsch in FamRZ 2018, 323
"Entlastende Ersatzhaftung der Großeltern und angemessener Selbstbehalt des betreuenden Elternteils" von Werner Gutdeutsch in FamRZ 2018, 5
"Unterhaltsrückstand und Rang" von Hans-Ulrich Maurer in FamRZ 2017, 2002
"Die unterhaltsrechtliche Verpflichtung zur Vermögensverwertung" von Tanja Langheim in FamRZ 2017, 1814
"Die Neuregelung des Mutterschutzrechts aus der Perspektive des Unterhaltsrechts" von Kerstin Schlecht in FamRZ 2017, 1735
"Verzicht auf die Vollstreckung aus einem Unterhaltstitel als Abänderungsgrund" von Hans-Ulrich Graba in FamRZ 2017, 1649
"Ausbildungsunterhalt: Pflicht der Eltern zur Finanzierung einer weiteren Ausbildung" von Winfried Born in FamRZ 2017, 785
"Mindestmehrbedarf Alleinerziehender beim Betreuungsunterhalt" von Gerhard Christl in FamRZ 2017, 685
"Die Berücksichtigung des Tilgungsanteils eines Immobilienkredits beim Elternunterhalt in der Entscheidung des BGH v. 18.1.2017" von Helmut Borth in FamRZ 2017, 682