Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 3.7.2019 – XII ZB 34/17

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 3.7.2019 – XII ZB 34/17. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 10.7.2019 – XII ZB 579/17

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 10.7.2019 – XII ZB 579/17. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 3.7.2019 – XII ZB 62/19

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 3.7.2019 – XII ZB 62/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 3.9.2019

Destatis meldet 2.600 Babys mehr als im Vorjahr und eine deutlich gestiegene Geburtenhäufigkeit bei älteren Müttern.

Rund 790.000 Plätze deutschlandweit

Publikation „Kindertagesbetreuung Kompakt“ des BMFSFJ: Betreuungsquote bei den Kindern unter drei Jahren 2018 auf 33,6 Prozent gestiegen.

- Gesetzgebung

Justizministerium veröffentlicht Eckpunktepapier

Berufsrecht der anwaltlichen Berufsausübungsgesellschaften ist bislang nur lückenhaft geregelt und entspricht nicht heutigen Anforderungen.

- Redaktionsmeldungen

Leihmutterschaft, Wiederverheiratungsklausel, islamisches Familienrecht, digitaler Nachlass

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu Leihmutterschaft, Wiederverheiratungsklausel, islamisches Familienrecht, digitaler Nachlass.

Deutscher Anwaltverein veröffentlicht Stellungnahme

Laut DAV ist die externe Teilung betrieblicher Rentenansprüche bei Ehescheidung nach § 17 VersAusglG ungerecht und verfassungswidrig.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 16.8.2019

Wie Destatis mitteilt, leiteten Jugendämter 2018 rund 52.600 Inobhutnahmen zum Schutz Minderjähriger ein.

Bundesverwaltungsgericht, Beschluss v. 15.8.2019 – BVerwG 1 C 32.18

Das BVerwG hat den EuGH zur Klärung von Fragen zum Begriff des „Familienangehörigen“ im Sinne der Anerkennungsrichtlinie angerufen.