Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Nationaler Rat beschließt weitere Maßnahmen

Weitere Schritte für einen verbesserten Schutz von Kindern und Jugendlichen vor sexueller Gewalt und Ausbeutung bis 2023 festgelegt.

- Redaktionsmeldungen

Der Beitrag möchte Klärungsbedarf im Überschneidungsbereich von sorgerecht­lichen Amts- ­ und Antragsverfahren, welcher in § 1671 Abs. 4 BGB einen normativen Bezugspunkt hat, aufzeigen.

- Entscheidungen Leitsätze

Kammergericht, Beschluss v. 28.4.2022 – 1 VA 2/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des KG v. 28.4.2022 – 1 VA 2/22. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Michael Sonnentag wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 14.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 6.4.2022 - XII ZB 451/21

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 6.4.2022 - XII ZB 451/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Gabriele Müller-Engels wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 14.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 14.4.2022 - 7 UF 184/21

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 14.4.2022 - 7 UF 184/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Helmut Borth wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 14.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 23.6.2022

Zwei Drittel aller Adoptivkinder werden von einem Stiefelternteil angenommen. Fremdadoptionen sinken im Zehnjahresvergleich um 30 %.

- Entscheidungen Leitsätze

EuGH, Urteil v. 2.6.2022 – Rs. C-617/20

Lesen Sie die Leitsätze zum EuGH-Urteil v. 2.6.2022 – Rs. C-617/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Jan Peter Schmidt wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 14.

- Entscheidungen Leitsätze

EuGHMR, Entscheidung v. 19.5.2022 – Beschwerde Nr. 54032/18

Lesen Sie die Leitsätze zur EuGHMR-Entscheidung v. 19.5.2022 – Beschwerde Nr. 54032/18. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Saskia Lettmaier wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 14.

Gesetzentwurf wird am Freitag im Bundestag beraten

Der Entwurf sieht vor, dass Sterbewillige unter bestimmten Voraussetzungen Zugang zu tödlich wirkenden Betäubungsmitteln erhalten sollen.

EuGH, Urteil v. 16.6.2022 –Rs. C-328/20 Kommission/Österreich

Österreichischer Anpassungsmechanismus stelle eine ungerechtfertigte mittelbare Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit von Wanderarbeitnehmern dar.