Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Beitragsentlastungen künftig nicht mehr möglich

In 2023/2024 sollen vier Milliarden Euro in qualifiziertes Fachpersonal, in gute Ausstattung, Gesundheit, Ernährung, Bewegung und sprachliche Bildung investiert werden.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 11.8.2022

Die Jugendämter melden im zweiten Corona-Jahr 1 % weniger Kindeswohlgefährdungen, aber knapp 2 % mehr Fälle von Hilfebedarf.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 15.6.2022 – XII ZB 13/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 15.6.2022 – XII ZB 13/22. Der Volltext der Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 17.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 18.5.2022 – XII ZB 325/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 18.5.2022 – XII ZB 325/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Jens Langeheine wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 17.

BVerfG weist mehrere Verfassungsbeschwerden zurück

Die Zurückweisung erfolgt mit der Maßgabe einer verfassungskonformen Auslegung. Diese knüpft an die zur Durchführung der Masernimpfung im Inland verfügbaren Impfstoffe an.

Bei Auszug eines Ehepartners aus dem geerbten Familienheim wegen Unmöglichkeit oder Unzumutbarkeit der Weiternutzung, entfällt die Erbschaftsteuerbefreiung nicht.

- Entscheidungen Leitsätze

OLG Bamberg, Beschluss v. 2.5.2022 – 2 UF 16/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Bamberg v. 2.5.2022 – 2 UF 16/22. Der Volltext der Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 17.

- Entscheidungen Leitsätze

OLG Karlsruhe, Beschluss v. 3.5.2022 – 18 WF 20/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Karlsruhe v. 3.5.2022 – 18 WF 20/22. Der Volltext der Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 17.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Hamburg, Beschluss v. 6.5.2022 – 12 UF 208/21

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Hamburg v. 6.5.2022 – 12 UF 208/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Peter Gottwald wird veröffentlicht in FamRZ 2022, Heft 17.

-

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 3.8.2022

2021 wurden 795.492 und damit rund 22.000 Babys mehr geboren als 2020. Es gab einen deutlichen Anstieg der zusammengefassten Geburtenziffer auf 1,58 Kinder je Frau.