Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Urteil v. 25.5.2023 – IX ZR 161/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 25.5.2023 – IX ZR 161/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 19.

Das Präsidium des Bundesgerichtshofs hat Dr. Daniela Recknagel dem XII. Zivilsenat zugewiesen, der u.a. für das Familienrecht zuständig ist.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesfinanzhof, Beschluss v. 28.6.2023 – II B 79/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BFH-Beschluss v. 28.6.2023 – II B 79/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 19.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 1.6.2023 – I ZB 108/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 1.6.2023 – I ZB 108/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 19.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Brandenburg, Beschluss v. 2.6.2023 – 9 UF 212/19

Lesen Sie die Leitsätze Beschluss des OLG Brandenburg v. 2.6.2023 – 9 UF 212/19. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Barbara Veit wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 19.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 23.5.2023 – VI ZR 161/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 23.5.2023 – VI ZR 161/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Johanna Croon-Gestefeld wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 19.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 31.5.2023 – XII ZB 250/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 31.5.2023 – XII ZB 250/20. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Walther Siede wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 19.

- Redaktionsmeldungen

Unterhaltsrechtsreform, Ehegattensplitting/Witwenrente, neue Familienformen, Kindeswohl und Umgangsrecht

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu Unterhaltsrechtsreform, Ehegattensplitting/Witwenrente, neue Familienformen, Kindeswohl und Umgangsrecht.

Bundesregierung stellt Eckpunkte vor

Der Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung soll zeitnah folgen. Im Jahr 2025 soll die Kindergrundsicherung erstmals ausgezahlt werden.

BMJ veröffentlicht Eckpunktepapier

Beabsichtigt sei, so das BMJ, mit der Reform eine partnerschaftliche Betreuung minderjähriger Kinder zu fördern und die Betreuungsleistungen beider Eltern angemessen zu berücksichtigen.