Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Gesetzgebung

Auslegungshilfen für Behörden zu den am 29.7.2017 in Kraft getretenen Bestimmungen zu missbräuchlichen Vaterschaftsanerkennungen.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 15.11.2017 – XII ZB 503/16

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 15.11.2017 - XII ZB 503/16. Die ganze Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 4.

EGMR erklärt Klage eines gleichgeschlechtlichen Paares für unzulässig

Inzwischen könnten nach französischem Recht auch solche Partner Elternzeit nehmen, die nicht die biologische Mutter bzw. der biologische Vater seien.

- Redaktionsmeldungen

Mobiles Design, mehr Lesekomfort und eine leicht verständliche Navigation: das sind die Hauptmerkmale der neuen famrz.de.

- Redaktionsmeldungen

Aktualisierte Tabellen stehen jetzt unter „Arbeitshilfen“ zur Verfügung

Zum 1.1.2018 wurde die „Düsseldorfer Tabelle“ aktualisiert. Die Familiensenate der meisten OLG haben inzwischen nachgezogen.

- Pressemitteilungen

Schlussanträge des Generalanwalts Wathelet in Rechtssache C-673/16

„Ehegatte“ umfasse im Hinblick auf die Aufenthaltsfreiheit der EU-Bürger und ihrer Familienangehörigen auch gleichgeschlechtliche Ehegatten.

- Redaktionsmeldungen

Schulz beschäftigt sich in der neuen FamRZ mit der Übertragung eines Grundstücks mit Rückfallklausel und der Bewertung im Zugewinnausgleich.

- Redaktionsmeldungen

Artikel in FamRZ 2018, Heft 2, beleuchtet Lösungen anderer Rechtsordnungen

Prof. Dr. Nina Dethloff und Dr. Katharina Kaesling werfen einen Blick über die Grenzen auf das Wechselmodell in anderen Ländern.

Pressemitteilung des Bundesfinanzhofes vom 10.1.2018

Die Kindergeldgewährung aufgrund einer Berufsausbildung endet nicht mit der Bekanntgabe des Ergebnisses einer Abschlussprüfung.

- Pressemitteilungen

Die Zahl der Mütter und Väter, die das Elterngeld Plus nutzen, hat sich seit der Einführung der Familienleistung 2015 verdoppelt.