Sammelung von Rechtssprechungen in Bücher im Regal

Europäischer Tag der Justiz 2025

Europäischer Tag der Justiz 2025

event_note Veranstaltung: - Landgericht Mainz, Diether-von-Isenburg-Straße, 55116 Mainz

Die europäische Rechtskooperation steht im Mittelpunkt einer Fachveranstaltung am 30.10.2025 in Mainz. Das Bundesamt für Justiz, das rheinland-pfälzische Justizministerium und das Landgericht Mainz laden zum Europäischen Tag der Justiz ein – mit hochkarätigen Referierenden, praxisnahen Workshops und deutsch-französischem Austausch.

Am Vormittag (9.00–13.00 Uhr) stehen die deutsch-französischen Beziehungen im Vordergrund:

  • Die deutsch-französische Partnerschaft zwischen dem OLG Zweibrücken und der Cour d’Appel de Metz – Chancen für Assessorinnen und Assessoren aus Rheinland-Pfalz
  • Deutsch-französische Prozesssimulation: Haftung wegen Zertifizierung fehlerhafter Silikonimplantate nach deutschem und französischem Recht
  • Markt der Möglichkeiten: „Was kann ich mit Jura heute anfangen?“ – Studien- und Berufsperspektiven

Der fachliche Teil am Nachmittag (14.00–18.00 Uhr) bietet neben einem Fachvortrag zwei vertiefende Workshops:

  • Vortrag: Grenzüberschreitende Prozessführung und Informationsbeschaffung – Erste Hilfe für die rechtshilferechtliche Praxis in Zivilsachen
  • Workshop I: Grenzüberschreitende Zivilverfahren effektiv führen – Tipps und Tricks bei der Zustellung und Beweisaufnahme in der EU, Referent: Stefan Schlauß, Abteilungsleiter im Bundesamt für Justiz
  • Workshop II: Ausgewählte Probleme der Europäischen Erbrechtsverordnung und der Europäischen Güterrechtsverordnungen, Referenten: Prof. Dr. Christopher Keim, Notar in Ingelheim am Rhein, und Dr. Wolfgang Reetz, Notar in Köln

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung ist als Fortbildung gemäß § 15 FAO geeignet. Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der Website des Bundesamts für Justiz.

Zurück