Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Fehlende Umschlagseiten in Heft 8/2017 der FamRZ

Heute im Bundestag Nr. 270 vom 26.04.2017

Kindergeld soll in Zukunft nicht mehr für mehrere Jahre rückwirkend gezahlt werden können. So der Beschluss des Finanzausschusses. Mehr auf FamRZ.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 22.3.2017 – XII ZB 56/16

Der BGH hat zur Verjährung des Regeressanspruchs eines Scheinvaters entschieden. Lesen Sie mehr dazu auf FamRZ.de

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung des Oberlandesgerichts Braunschweig

Das OLG Braunschweig lehnt die Anerkennung einer US- Gerichtsentscheidung zur rechtlichen Elternschaft ab. Lesen Sie mehr auf FamRZ.de!

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Prof. Dr. Anatol Dutta in FamRZ 2017, Heft 8

Lesen Sie in der FamRZ 2017, Heft 8 den Beitrag zur Gesetzliche Beistandschaft unter Ehegatten und Lebenspartnern bei Handlungsunfähigkeit? Mehr auf famrz.de.

- Redaktionsmeldungen
Mit unseren Onlineseminaren haben Fachanwälte ab sofort die Möglichkeit, Pflichtfortbildungen bequem von zuhause aus zu besuchen.

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung des BMFSFJ Nr. 39 vom 12.4.2017

Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen beschlossen. Das bmfsfj berichtet darüber. Mehr auf FamRZ.

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung des BMFSFJ Nr. 36 vom 3.4.2017

Mehr Frauen profitieren künftig vom gesetzlichen MutterschutzGesetz zur Neuregelung des Mutterschutzes. Zum 1.1.2018 soll es gelten. Mehr auf FamRZ.de

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 8.3.2017 – XII ZB 697/13

Der BGH hat zum Anfechtungsgrund des Versorgungsausgleichsverfahrens sowie zur Umrechnung der Versorgungspunkte in einen Barwert entschieden.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Dr. Robert Magnus in FamRZ 2017, Heft 8

Lesen Sie in der FamRZ 2017, Heft 8 den Beitrag zur Entscheidung Mitzinger des EGMR und die rückwirkende Gleichstellung nichtehelicher Kinder. Mehr auf famrz.de.