Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Urteil v. 27.2.2018 – VI ZR 86/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 27.2.2018 – VI ZR 86/18. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 14.

- Redaktionsmeldungen

Vorschau auf Artikel in Heft 13

In FamRZ 2018, Heft 13, erscheint der Artikel „Das Nebengüterrecht und die EuGÜVO“ von Prof. Dr. Anne Sanders.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.4.2018 – XII ZB 528/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 25.4.2018 – XII ZB 528/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 14.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.4.2018 – XII ZB 216/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 25.4.2018 – XII ZB 216/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 14.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.4.2018 – XII ZB 414/16

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 25.4.2018 – XII ZB 414/16. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 14.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 9.5.2018 – XII ZB 577/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 9.5.2018 – XII ZB 577/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 15.

- Pressemitteilungen

Bedarf an Plätzen ist aber weiterhin hoch

Betreuungsquote bei unter Dreijährigen steigt auf 33,1 Prozent. Bei den Drei- bis Sechsjährigen liegt sie bei 93,6 Prozent.

Europäischer Gerichtshof, Urteil v. 21.6.2018 – Rs. C-20/17 (Oberle)

Art. 4 EuErbVO regelt auch die internationale Zuständigkeit für Verfahren vor den Gerichten eines Mitgliedstaats über die Ausstellung nationaler Nachlasszeugnisse wie deutsche Erbscheine.

- Gesetzgebung

Bundesregierung: Konkrete Ausgestaltung ist noch in Arbeit

Aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Grünen geht hervor, dass das Baukindergeld noch in der Abstimmung ist.

Interdisziplinärer und partizipativer Diskussionsprozess beginnt in Berlin

Heute, am 20.6.2018, wurde in Berlin der Diskussionsprozess „Selbstbestimmung und Qualität im Betreuungsrecht“ eröffnet.