Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.2.2018 – XII ZB 465/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.2.2018 – XII ZB 465/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 9.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.2.2018 – XII ZB 507/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.2.2018 – XII ZB 507/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 9.

- Gesetzgebung

Tagesordnung der 966. BR-Sitzung am 23.3.2018

Der Bundesrat befasst sich in seiner nächsten Sitzung mit einem Gesetzes- sowie einem Entschließungsantrag zur Ausbildungsförderung.

- Gesetzgebung

FDP-Antrag zur Festschreibung des Wechselmodells als Regelfall in der Kritik

Am 15.3. stand das Thema „Familienrechtliches Wechselmodell als Regelfall“ auf der Tagesordnung der 20. Bundestagssitzung.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 15.3.2018

Über einen längeren Zeitraum betrachtet, zeigt sich ein langsamer aber stetiger Rückgang des unbereinigten Gender Pay Gap, so Destatis.

- Redaktionsmeldungen

Wolgemuth und Borth thematisieren die Auswirkungen der Änderungen

In der neuen FamRZ widmen sich zwei Beiträge der neuen Düsseldorfer Tabelle. Diese wird seit Erscheinen viel kritisiert.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 24.1.2018 – XII ZB 383/17

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 24.1.2018 – XII ZB 383/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 8.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 31.1.2018 – XII ZB 527/17

Lesen Sie den Leitsatz zum BGH-Beschluss v. 31.1.2018 – XII ZB 527/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 8.

- Pressemitteilungen

Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der AfD-Fraktion

Global können etwa 50 Prozent aller HKÜ-Anträge mit der Rückführung der Kinder abgeschlossen werden, so die Bundesregierung.

Der Bundesgerichtshof hat heute entschieden, dass eine Sparkasse in Dokumenten weiterhin das generische Maskulinum zur Bezeichnung von Kundinnen verwenden darf.