Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Die vollständige Fassung des Abschlussberichts zum Forschungsvorhaben „Evaluierung der FGG-Reform“ ist nun auf der Website des BMJV einseh- und abrufbar.

-

BMJV legt Bericht über Evaluierung des Gesetzes vor

In einer Unterrichtung des Bundetags heißt es, dass sich aus dem Bericht kein unmittelbarer gesetzgeberischer Handlungsbedarf ergibt.

Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 9.4.2018

Destatis teilt mit, dass im Jahr 2016 81 % der zehnjährigen Kinder in Deutschland mit Geschwistern zusammen in einem Haushalt lebten.

-

Bevölkerung fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Kinderarmut

„Es braucht ein Gesamtkonzept gegen Kinderarmut“, so Thomas Krüger, Präsident des Deutschen Kinderhilfswerkes, bei der Präsentation des Berichts.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 23.1.2018 – 1 StR 625/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 23.1.2018 – 1 StR 625/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 9.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 7.2.2018 – XII ZB 334/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 7.2.2018 – XII ZB 334/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 9.

- Redaktionsmeldungen

BMJV bietet auf seiner Website kostenlose PDFs zum Download an

Die Broschüren sind nach Themenbereichen zusammengestellt und informieren z.B. über Eherecht, Kindschaftsrecht und Betreuungsrecht.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 7.2.2018 – XII ZB 338/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 7.2.2018 – XII ZB 338/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 9.

- Redaktionsmeldungen

Adoptionsrecht, Wechselmodell als Regelfall, Erbrecht in Tunesien

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat: Adoptionsrecht, Wechselmodell als Regelfall, Erbrecht in Tunesien.

Entscheidung und Anmerkung/Abhandlung von Borth erscheinen in Heft 7

Der BGH hat eine seit Jahren umstrittene Frage zur Bestimmung der Kürzung eines im Versorgungsausgleich ausgeglichenen Anrechts entschieden.