Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung des BMFSFJ Nr. 36 vom 3.4.2017

Mehr Frauen profitieren künftig vom gesetzlichen MutterschutzGesetz zur Neuregelung des Mutterschutzes. Zum 1.1.2018 soll es gelten. Mehr auf FamRZ.de

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 8.3.2017 – XII ZB 697/13

Der BGH hat zum Anfechtungsgrund des Versorgungsausgleichsverfahrens sowie zur Umrechnung der Versorgungspunkte in einen Barwert entschieden.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Dr. Robert Magnus in FamRZ 2017, Heft 8

Lesen Sie in der FamRZ 2017, Heft 8 den Beitrag zur Entscheidung Mitzinger des EGMR und die rückwirkende Gleichstellung nichtehelicher Kinder. Mehr auf famrz.de.

- Entscheidungen

EuGHMR, Urteil v. 23.3.2017– Beschwerden Nr. 59752/13 u. 66277/13 (Wolter und Safert)

Der EuGHMR hat erneut zur Diskriminierung nichtehelicher Kinder entschieden. Lesen Sie den Leitsatz des Bearbeiters und mehr FamRZ.de.

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung der Bundesregierung

Die Bundesregierung geht entschieden gegen Kinderehen vor. So müssen künftig beide Heiratswillige volljährig sein. Mehr auf FamRZ.de

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 8.2.2017 – XII ZB 604/15

Der BGH hat zur unmittelbaren Bindungswirkung einer Patientenverfügung entschieden. Lesen Sie den Leitsatz auf FamRZ.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 1.3.2017 – XII ZB 448/16

Der BGH hat erneut entschieden zum Thema: Wiedereinsetzung und statthafte Rechtsmittel dagegen. Mehr auf FamRZ.de

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung Nr. 22/2017 vom 31. März 2017

Das BVerfG: es besteht kein verfassungsrechtlicher Anspruch auf rentenrechtliche Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten in einem Drittstaat.

- Redaktionsmeldungen
famrz.de sammelt Links zu Medienberichten über familienrechtliche Themen. Diesen Monatu.a.: Gleichstellung, Kinderrechte, Vaterschaft, Minderjährigenehe .

- Pressemitteilungen

Bundesgerichtshof Pressemitteilung Nr. 046/2017 vom 30.03.2017

Der BGH hat sich erneut mit Fragen der Haftung wegen der Teilnahme an Internet-Tauschbörsen befasst. Sein Urteil dazu vom 30. März 2017. Mehr auf FamRZ.de.