Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Mitteilung des Statistischen Bundesamts Nr. 077 vom 07. März 2017

Das Statistische Bundesamt gibt bekannt, sind die Kinder noch klein, ist es bei Paaren die Ausnahme, dass die Mütter Vollzeit arbeiten. Lesen Sie mehr auf FamRZ.de!

- Entscheidungen

EuGHMR, Urteil v. 9.2.2017 – Beschwerde Nr. 29762/10 (Mitzinger)

Keine Rechtfertigung der Diskriminierung von nichtehelichen Kindern durch den Schutz der Erwartungen des Erblassers. Mehr zum EuGHMR Urteil auf famtz.de!

- Pressemitteilungen
BVerwG hat entschieden: Zugang zum Betäubungsmittel, das die schmerzlose Selbsttötung ermöglicht, in extremen Ausnahmesituationen nicht verwehrt werden darf.

- Redaktionsmeldungen

Tabellarische Zusammenstellung für die Praxis

Nutzen Sie jetzt die Arbeitshilfe 2017 zum Unterhalt. Die Tabelle liefert Ihnen eine schnelle Orientierung für die Praxis. Mehr auf FamRZ.de!

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 18.1.2017 – XII ZB 118/16

BGH hat entschieden, ob und inwieweit die Tilgungszahlungen bei der Berechnung des Elternunterhaltes zu berücksichtigen sind. Mehr zur Entscheidung auf famrz.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 1.2.2017 – XII ZB 601/15

Entspricht es dem Kindeswohl, so ist zur Umgangsregelung das Wechselmodell vom Gesetz her nicht ausgeschlossen. Mehr zur BGH Entscheidung auf famrz.de.

- Entscheidungen

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 3.2.2017 – 1 BvR 2569/16

Weicht gerichtliche Beurteilung der Kindeswohlgefährdung von Feststellungen der Sachverständigen ab, bedarf es eingehender Begründungen. Mehr auf famrz.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 14.12.2016 – XII ZB 207/15

BGH: Kindergeld grdsl. Einkommen des Beziehers, soweit es nicht zur Bestreitung des Lebensunterhalts eines minderj. Kindes verwendet wird. Mehr auf famrz.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.1.2017 – XII ZB 438/16

BGH: Person kann als Betreuer/ Bevollmächtigte zugleich sog. Kann- Beteiligte des Verfahrens sein sowie im eigenen Namen beschwerdeberechtigt. Mehr auf famrz.de.

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung des BGH vom 27. Februar 2017

Der BGH hat entschieden, dass und unter welchen Voraussetzungen ein paritätisches Wechselmodell als Umgangsregelung angeordnet werden darf. Mehr auf FamRZ.de.