Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Gesetzgebung

Haustiere gelten künftig nicht mehr als Sachen – mit Folgen auch im Familienrecht

Künftig sind diese als „Lebewesen, die mit Empfindungen ausgestattet sind“ zu betrachten. Ihr Wohlergehen spielt daher auch im Fall einer Scheidung eine Rolle.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Wolfgang Conradis in Heft 2

Die unterhaltsrechtlichen Leitlinien der OLGe enthalten Aussagen darüber, ob oder in welchem Umfang Sozialleistungen als Einkommen anzurechnen sind.

- Arbeitshilfen Redaktionsmeldungen

Aktualisierte Tabellen stehen jetzt unter „Arbeitshilfen“ zur Verfügung

Zum 1.1.2022 wurde die „Düsseldorfer Tabelle“ aktualisiert. Die Familiensenate der OLG haben inzwischen neue Unterhaltsleitlinien veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Lesen Sie in der neuesten Ausgabe Artikel von Sonnentag/Haselbeck, Henrich und Jayme/Liberati Buccianti zu Privatscheidungen sowie einen Beitrag von Christine Budzikiewicz zur Qualifikation der Brautgabevereinbarung.

- Arbeitshilfen Gesetzgebung Redaktionsmeldungen

PKHB 2022 vom 17.12.2021, BGBl 2021 I 5239

Hier finden Sie die Bekanntmachung zu § 115 der Zivilprozessordnung (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2022 - PKHB 2022), v. 17.12.2021, BGBl 2021 I 5239.

Neuauflage soeben erschienen

Das Kostenrecht hat durch das KostRÄG 2021 zahlreiche Änderungen erfahren. Die 3., neu bearbeitete Auflage von "Kosten in Familiensachen" berücksichtigt diese und enthält noch viele weitere wichtige Neuerungen.

- Redaktionsmeldungen

Schönheits-OPs bei Kindern, Kindergrundsicherung, EuGH zur Mitmutterschaft, Bitcoins vererben

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u. a. zu Schönheits-OPs bei Kindern, Kindergrundsicherung, EuGH zur Mitmutterschaft, Bitcoins vererben.

- Redaktionsmeldungen

Empfehlungen des Deutschen Familiengerichtstags von 1978 bis 2019

Die Empfehlungen sind thematisch geordnet. Dazu finden Sie in dem Sonderband Kommentare von renommierten Familienrechtlern aus Wissenschaft und Praxis.

Fokus auf Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen

Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat den ersten wissenschaftlichen Bericht zur Bundesstiftung Frühe Hilfen veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Anordnung und Ausübung der Bestimmungsbefugnisse sehen sich höheren Anforderungen ausgesetzt, die bereits jetzt Vorwirkungen auf das noch geltende Recht zeitigen und im Artikel dargestellt werden.