Aktuelles
Änderung der Mindestunterhaltsverordnung für 2022 und 2023
Vierte Verordnung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht
Weiterlesen … Änderung der Mindestunterhaltsverordnung für 2022 und 2023
Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener
Erste deutsche Langzeitstudie startete im Sommer 2021
Weiterlesen … Soziale Teilhabe im Lebensverlauf junger Erwachsener
Internationale Zuständigkeit für die Geltendmachung von Aufwendungsersatzansprüchen des Vorsorgebevollmächtigten
Oberlandesgericht München, Urteil v. 23.6.2021 – 20 U 6587/20
Ausschluss der ambulanten ärztlichen Zwangsbehandlung betreuter Personen
Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 2.11.2021 – 1 BvR 1575/18
Weiterlesen … Ausschluss der ambulanten ärztlichen Zwangsbehandlung betreuter Personen
Kindesunterhalt und Wechselmodell
Oberlandesgericht Dresden, Beschluss v. 30.9.2021 – 20 UF 421/21
Kanadische Zustellung eines Scheidungsantrags per WhatsApp
Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 22.11.2021 – 28 VA 1/21
Weiterlesen … Kanadische Zustellung eines Scheidungsantrags per WhatsApp
Familienrechtliche Presseschau November 2021
Koalitionsvertrag, Ehegattensplitting, Pandemie-Folgen für Kinder
BVerfG: Schulschließungen wegen Corona waren zulässig
Im April 2021 verabschiedete „Bundesnotbremse“ verfassungsgemäß
Weiterlesen … BVerfG: Schulschließungen wegen Corona waren zulässig
Neuer Selbststudiums-Artikel in FamRZ 2021, Heft 23
1 Fortbildungsstunde gemäß § 15 FAO erwerben
Weiterlesen … Neuer Selbststudiums-Artikel in FamRZ 2021, Heft 23
Bundesweite Angleichung des Erwerbstätigenbonus ab 1.1.2022
Vorab-Information zur neuen Düsseldorfer Tabelle
Weiterlesen … Bundesweite Angleichung des Erwerbstätigenbonus ab 1.1.2022
Seite 104 von 318