Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Vierte Verordnung wurde im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Durch Verordnung v. 30.11.2021, BGBl I 5066, wurde der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder neu festgesetzt.

- Pressemitteilungen

Erste deutsche Langzeitstudie startete im Sommer 2021

Untersucht wird der Übergang junger Menschen zwischen dem Leben in der Pflegefamilie/Wohngruppe sowie sonstigen betreuten Wohnformen und dem Erwachsenenleben.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des OLG München v. 23.6.2021 – 20 U 6587/20. Der Volltext der Entscheidung mit einem Beitrag von Peter Mankowski erscheint in FamRZ 2022, Heft 1.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 2.11.2021 – 1 BvR 1575/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 2.11.2021 – 1 BvR 1575/18. Der Volltext der Entscheidung erscheint in FamRZ 2022, Heft 1.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Dresden, Beschluss v. 30.9.2021 – 20 UF 421/21

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des OLG Dresden v. 30.9.2021 – 20 UF 421/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Helmut Borth erscheint in FamRZ 2022, Heft 1.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 22.11.2021 – 28 VA 1/21

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 22.11.2021 – 28 VA 1/21. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung erscheint in Kürze in der FamRZ.

- Redaktionsmeldungen

Koalitionsvertrag, Ehegattensplitting, Pandemie-Folgen für Kinder

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u. a. zu Koalitionsvertrag, Ehegattensplitting, Pandemie-Folgen für Kinder.

Im April 2021 verabschiedete „Bundesnotbremse“ verfassungsgemäß

Das BVerfG hat mit dieser Entscheidung erstmals ein Recht der Kinder und Jugendlichen gegenüber dem Staat auf schulische Bildung anerkannt.

- Redaktionsmeldungen

1 Fortbildungsstunde gemäß § 15 FAO erwerben

Heft 23 enthält mit „Die Entwicklung der Rechtsprechung zum Zugewinnausgleich“ von Elisabeth Koch einen weiteren Artikel für das Selbststudium gemäß § 15 FAO in 2021.

- Redaktionsmeldungen

Vorab-Information zur neuen Düsseldorfer Tabelle

Der bei der Unterhaltsbemessung zum Trennungs- und nachehelichen Unterhalt zu berücksichtigende Erwerbstätigenbonus wird künftig bundeseinheitlich mit 1/10 des maßgeblichen Einkommens bemessen.