Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 2.12.2020 – XII ZB 456/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 2.12.2020 – XII ZB 456/17. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 6, m. Anm. Fröschle.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Stefan Schlauß in FamRZ 2021, Heft 4

Der Autor liefert einen Überblick über die Neuerungen durch das Adoptionshilfe-Gesetz und die Änderungen für das familiengerichtliche Anerkennungsverfahren nach § 2 AdWirkG.

Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf

Gesetz soll umfassende und medienbruchfreie Kommunikation aller Akteurinnen und Akteure mit den Gerichten auf elektronischem Weg ermöglichen.

- Arbeitshilfen Pressemitteilungen Redaktionsmeldungen

AG Öffentlichkeitsarbeit aus Jugend- und Landesjugendämtern veröffentlicht Arbeitsmaterial

„Hallo, ich bin Nele“ richtet sich an Kinder ab drei Jahren und gibt auf unterhaltsame Art und Weise Einblicke in die Angebote des Jugendamtes.

Träger eines Jugendamts wendete sich gegen familiengerichtliche Beschlüsse

Landkreis wendete sich gegen familiengerichtliche Beschlüsse in einem das Sorgerecht für ein Mädchen betreffenden Verfahren - BVerfG lehnt die Verfassungsbeschwerde ab.

- Redaktionsmeldungen

Mangel an Betreuungsplätzen und Fachkräften

Die Bertelsmann Stiftung hat den aktuellen ElternZOOM veröffentlicht, eine bundesweite Umfrage zu Bedarfen und Wünschen von Eltern zur Kindertagesbetreuung in Deutschland.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 9.12.2020 – XII ZB 191/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 9.12.2020 – XII ZB 191/19. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Redaktionsmeldungen

Zusammenstellung rechtlicher FAQs

Forum Transfer und das Deutsche Institut für Jugendhilfe und Familienrecht (DIJuF) haben eine Zusammenstellung rechtlicher FAQs zur Kontaktbegrenzung in der Corona-Pandemie erstellt.

- Pressemitteilungen

Übernahme von bis zu 350 Euro pro Kind

Diese Kostenübernahme für digitale Endgeräte, die für den Distanzunterricht notwendig sind, kommt mit Wirkung zum 1.1.2021 in Betracht.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 2.12.2020 – XII ZB 303/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 2.12.2020 – XII ZB 303/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.