Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Berichtszeitraum 10/2018 bis 9/2020

Die Unterrichtung erläutert die innen- und außenpolitischen Aktivitäten und Initiativen der Bundesregierung.

- Redaktionsmeldungen

Familienrecht in der Coronakrise

Wir bündeln für Sie alle FamRZ-Beiträge, die sich mit der Corona-Pandemie auseinandersetzen.

Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums vom 3.2.2021

Das BMFSFJ stellt 420 Millionen für die Fortsetzung der beiden Bundesprogramme bis Ende 2022 zur Verfügung.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 15.12.2020 – VI ZR 224/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 15.12.2020 – VI ZR 224/20. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 6, m. Anm. Becker.

- Redaktionsmeldungen

Die öffentliche Anhörung wird am 22.2.2021 von 14 bis 17 Uhr per Livestream im Internet übertragen.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 2.2.2021

Im Jahr 2019 haben wurden bundesweit knapp 156.700 öffentlich geförderte Angebote der Jugendarbeit durchgeführt. Diese erreichten fast 8,6 Millionen junge Menschen.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 2.12.2020 – XII ZB 324/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 2.12.2020 – XII ZB 324/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Redaktionsmeldungen

Aktuelle Zahlen und Tabellen erscheinen in FamRZ 2021, Heft 3

In FamRZ 2021, Heft 3 werden die Sozialversicherungsrechengrößen und Beitragssätze zur gesetzlichen Rentenversicherung veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Kinderrechte im GG, Assistierter Suizid, Mitmutterschaft, Geschlecht in der Schweiz

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u. a. zu: Kinderrechte im GG, Assistierter Suizid, Mitmutterschaft, Geschlecht in der Schweiz.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Wolfgang Keuter in Heft 3 - Artikel zum FAO-Selbststudium

Heft 3 enthält mit „Nenn ich dich, so kenn ich dich“ von Wolfgang Keuter den zweiten Selbststudiums-geeigneten Artikel in 2021. Testen Sie Ihr Wissen zum Namensrecht!