Aktuelles
Die Berechnung des Kindesunterhalts beim Wechselmodell
Artikel von Susanne Wegener in FamRZ 2019, Heft 13
Weiterlesen … Die Berechnung des Kindesunterhalts beim Wechselmodell
11,8 Milliarden Euro für das BMFSFJ
Bundeskabinett beschließt Haushaltsentwurf für 2020
Gehaltsnachzahlungen können Elterngeld erhöhen
Bundessozialgericht, Entscheidung vom 27.6.2019 – B 10 EG 1/18 R
Weiterlesen … Gehaltsnachzahlungen können Elterngeld erhöhen
Ausweitung der Strafbarkeit des Cybergroomings
Kinder vor Missbrauch schützen
Weiterlesen … Ausweitung der Strafbarkeit des Cybergroomings
Unterhaltsvorschuss bei Schulbesuch im Ausland
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil v. 14.6.2019 – OVG 6 B 8.18
Weiterlesen … Unterhaltsvorschuss bei Schulbesuch im Ausland
Überarbeitung der Brüssel-IIa-Verordnung angenommen
Wirksamere Regeln für grenzüberschreitende Ehesachen und Fragen der elterlichen Verantwortung
Weiterlesen … Überarbeitung der Brüssel-IIa-Verordnung angenommen
Morgengabe nach deutschem Recht nicht einklagbar
Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 26.4.2019 – 8 UF 192/17
Weiterlesen … Morgengabe nach deutschem Recht nicht einklagbar
Mehr Personal in Kindertageseinrichtungen
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 21.6.2019
Bedarf und Bedürftigkeit - Halbteilungsgrundsatz - Konkurrierende Unterhaltsansprüche
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 15.5.2019 – XII ZB 357/18
Weiterlesen … Bedarf und Bedürftigkeit - Halbteilungsgrundsatz - Konkurrierende Unterhaltsansprüche
Umfang des Totenfürsorgerechts - Schadensersatz
Bundesgerichtshof, Urteil v. 26.2.2019 – VI ZR 272/18
Weiterlesen … Umfang des Totenfürsorgerechts - Schadensersatz
Seite 197 von 317