Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 10.5.2017 – XII ZB 310/13

Lesen Sie den Leitsatz des BGH zur Behandlung geringfügiger Anrechte beim Tod eines Ehegatten vor der Entscheidung über den Versorgungsausgleich. FamRZ.de!

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 17.5.2017 – XII ZB 546/16

Der BGH hat zur Gebotenheit der Bestellung eines Verfahrenspflegers für den Betroffenen entschieden. Lesen Sie den Leitsatz dazu auf FamRZ.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 10.5.2017 – XII ZB 62/17

Der BGH hat entschieden, dass ein Verstoß gegen ein befristetes Unterlassungsgebot auch nach Fristende geahndet werden kann. Mehr auf FamRZ.de!

Heute im Bundestag Nr. 378 vom 20.05.2017

Experten äußern in der öffentlichen Anhörung überwiegend Kritik am geplanten Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Lesen Sie mehr auf FamRZ.de!

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge der Grünen ab

Missbräuchliche Handhabung des Gesetzesinitiativrechts und damit eine Verletzung des Befassungsanspruchs der Grünen sei nicht gegeben.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 26.4.2017 – XII ZB 177/16

Der BGH hat entschieden, dass bzgl des Namensrechts der gesamte im Ausland erworbene Name wählbar ist. Mehr dazu auf FamRZ.de!

- Pressemitteilungen

Bundesgerichtshof, Pressemitteilung Nr. 091/2017 vom 14.06.2017

Der BGH hat über den Versicherungsschutz in der privaten Krankheitskostenversicherung für eine künstliche Befruchtung mittels Eizellspende entschieden.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 26.4.2017 – XII ZB 3/16

Auch in einer Folgesache haben sich Ehegatten durch einen Rechtsanwalt vertreten zulassen. Das hat der BGH beschlossen. Mehr auf FamRZ.de!

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 3.5.2017 – XII ZB 415/16

Der BGH hat erneut zum Ausbildungsgehalt in den sog. Abitur-Lehre-Studium-Fällen entschieden und sich zur Unzumutbarkeit geäußert. Mehr auf FamRZ.de

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 26.4.2017 – XII ZB 243/15

Der BGH hat zu der Subsidiarität des Auskunftsanspruchs gegen den Versorgungsträger entschieden. Lesen Sie mehr zum Leitsatz auf FamRZ.de!