Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Arbeitshilfen Pressemitteilungen

Gemeinsame Veröffentlichung des Frauen- und Justizministeriums Rheinland-Pfalz

Der Leitfaden informiert über verschiedene Elemente der gerichtlichen Verfahrensgestaltung und die Einbindung verschiedener Verfahrensbeteiligter und zivilgesellschaftlicher Dritter.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 28.8.2024 – XII ZR 62/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 28.8.2024 – XII ZR 62/22. Die Entscheidung wird voraussichtlich veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 22.

Bundesratssitzung am 18.10.2024

Der Bundesrat wird die Bundesregierung dazu auffordern, auch für Pflegeeltern einen Anspruch auf Elterngeld gesetzlich zu verankern.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht München, Beschluss v. 2.8.2024 – 26 UF 591/24 e

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG München v. 2.8.2024 – 26 UF 591/24 e. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Helmut Borth wird veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 22.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 10.4.2024 – 1 BvR 1031/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 10.4.2024 – 1 BvR 1031/20. Die Entscheidung wird voraussichtlich veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 22.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie die Leitsätze zum BFH-Urteil v. 10.7.2024 - III R 1/22. Die Entscheidung wird voraussichtlich veröffentlicht in FamRZ 2024, Heft 22.

„Wunscheltern“ können strafrechtlich verfolgt werden

Am 16.10.2024 stimmt der italienische Senat dafür, einen Straftatbestand einzuführen, der Paare erfassen soll, die im Ausland eine Leihmutter engagieren.

- Pressemitteilungen

Jugend ist sehr besorgt, aber pragmatisch und optimistisch

Die Shell Jugendstudie widmet sich den Lebenswelten von 12- bis 25-Jährigen – Familie und Freizeit, Bildungswelten und Berufswünschen, Werten und politischen Einstellungen.

Abschlussbericht der Expertenkommission im Familienausschuss vorgestellt

Expertinnen erneuerten ihre Forderung, den Paragrafen 218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Heftige Kritik kam von Union und AfD.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Mallory Völker und Tilman Sutor in Heft 20

Eine aktuelle BGH-Entscheidung in erbrechtlichem Gewand zeigt, dass seit Langem umstrittene Rechtsfragen wiederkehren können.