Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Gewalt gegen trans Personen, Frauenhaus, Erbschaftssteuer, § 218 StGB

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu Gewalt gegen trans Personen, Frauenhaus, Erbschaftssteuer, § 218 StGB.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 19.10.2022 – XII ZB 425/21

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 19.10.2022 – XII ZB 425/21. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Heinz Zimmermann wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 2.

Alle Leistungen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen sollen unter dem Dach der Kinder- und Jugendhilfe gebündelt werden. Dem Beteiligungsprozess können Sie online folgen.

-

Website stellt Alltagshilfen, Rat und Konfliktlösung zur Verfügung

Auf www.stark-familie.info finden Sie von Expertinnen und Experten erstellte Informationen und Tipps rund um die Themen Beziehungskrise, Trennung und Scheidung.

- Redaktionsmeldungen

Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts hat die Strukturen des deutschen Betreuungsrechts verändert. Der Beitrag erörtert einige mit dem neuen Konzept verbundene Grundfragen.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 5.10.2022 – XII ZB 74/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 5.10.2022 – XII ZB 74/20. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Walther Siede wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 2.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Ralf Engels

Fachanwalt für Familien- und Steuerrecht Ralf Engels fasst für Sie exklusiv auf famrz.de ie familienrechtlich oder für die Berufsausübung relevanten steuerrechtlichen Änderungen im Jahr 2023 zusammen.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 15.12.2022

Das Statistische Bundesamt meldet 16,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal.

Bundesverfassungsgericht, Beschlüsse vom 24.10.2022 – 1 BvR 19/22, 1 BvR 110/22

BVerfG nimmt Verfassungsbeschwerden betreffend das postmortale Persönlichkeitsrecht des verstorbenen vormaligen Bundeskanzlers Kohl nicht zur Entscheidung an.

Studie wirft Blick auf partnerschaftliche Arbeitsteilung und Karrieren

Ein Artikel in der Zeitschrift Bevölkerungsforschung Aktuell 6/2022 untersucht u.a. die Aufteilung der Sorge- und Hausarbeit zwischen Müttern und Vätern nach der Elternzeit.