Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Vorschau auf Beitrag von Borth in FamRZ 2017, Heft 19

Borth befasst sich in FamRZ 2017, Heft 19, mit den Zusammenhängen zwischen RÜG und VersAusglG. Das Heft erscheint am 1.10.2017.

- Pressemitteilungen

Kabinett hat die Verordnung dazu beschlossen

Das Kabinett hat die Verordnung zur Anpassung der Rechengrößen für die Sozialversicherung beschlossen.

Vorschau auf Beitrag von Helms in FamRZ 2017, Heft 19

In Heft 19 der FamRZ stellt Tobias Helms das neue Samenspenderregistergesetz vor und bewertet es.

- Redaktionsmeldungen

Tagungsband zum 13. Symposium für europäisches Familienrecht

Der Tagungsband des 13. Symposiums für europäisches Familienrecht „Scheidung ohne Gericht“ ist im Gieseking Verlag erschienen.

Pressemitteilung des VG Wiesbaden vom 20.9.2017

Das VG Wiesbaden entschied, dass die Bundesregierung schnellstmöglich eine Zusammenführung einer syrischen Familie veranlassen muss.

Mann gebar nach Änderung seiner Geschlechtszugehörigkeit ein Kind

Der BGH hat entschieden, dass Frau-zu-Mann-Transsexueller rechtlich als Mutter eines von ihm geborenen Kindes gilt.

- Redaktionsmeldungen

ISD veröffentlicht Information in deutscher Übersetzung

Der Internationale Sozialdienst hat seinen Leitfaden „Familienkonflikte bewältigen“ in deutscher Übersetzung herausgegeben.

- Gesetzgebung

Bundesrat setzt Tagesordnungspunkt am 22.9. erneut ab

Am 22.9.2017 beriet der Bundesrat erneut nicht über das geplante Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Mehr auf famrz.de

- Pressemitteilungen

Deutscher Verein spricht sich für Erhöhung in 2018 aus

Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert Erhöhung der Pauschalbeträge im Jahr 2018. Mehr auf famrz.de

- Pressemitteilungen

EuGH-Generalanwältin hält dies nur in bestimmten Fällen für zulässig

Laut EuGH-Generalanwältin ist Massenentlassung nicht immer ein „Ausnahmefall“, der die Kündigung von Schwangeren erlaubt.