Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Pressemitteilung des OLG Oldenburg vom 9.11.2017

Laut OLG Oldenburg können Kinder anstelle ihres verstorbenen Vaters zur Klärung der Abstammung herangezogen werden.

Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 15.11.2017

Im Jahr 2016 wurden laut dem Statistischen Bundesamt in Deutschland 792.000 Kinder lebend geboren.

- Redaktionsmeldungen

Polnisches Gericht legt EuGH Fragen vor

Polnisches Gericht legt EuGH die Frage vor, inwieweit mitgliedstaatliche Erbnachweise in anderen Mitgliedstaaten wirken.

- Entscheidungen

Europäischer Gerichtshof, Beschluss v. 12.10.2017 – Rs. C-218/16: Kubicka

Lesen Sie die Leitsätze zur Entscheidung des EuGH zur Anerkennung der Wirkungen eines Vindikationslegats im Erbrecht.

Gemeinsame Erklärung von WissenschaftlerInnen, Professionen und VertreterInnen von Verbänden

Das Residenzmodell werde derzeit durch den bestehenden rechtlichen Rahmen priorisiert. Dies werde aber den Bedürfnissen von Eltern und Kindern nicht mehr gerecht.

BVerwG: Auszubildende wohnen nicht im Sinne des BAföG „bei den Eltern“, wenn sie einen Elternteil in ihre Wohnung aufnehmen.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 19.10.2017 – IX ZB 100/16

Lesen Sie die Leitsätze zur Entscheidung des EuGH zur Anerkennung der Wirkungen eines Vindikationslegats im Erbrecht.

- Entscheidungen

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 10.10.2017 – 1 BvR 2019/16

Lesen Sie die Leitsätze zur Entscheidung des BVerfG zur Eintragung eines dritten Geschlechts im Geburtenregister.

Pressemitteilung des BVerfG vom 8.11.2017

Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass ein Eintrag „divers“ im Geburtenregister zuzulassen ist.

- Pressemitteilungen

BMFSFJ startet gemeinsam mit Ländern ein Bundes-Modellprojekt

Das BMFSFJ hat gemeinsam mit den Ländern ein Projekt zur Weiterentwicklung des Hilfesystems zum Schutz von Frauen vor Gewalt entwickelt.