Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Verwaltungsgericht Bremen, Beschluss v. 12.6.2023 – 3 V 497/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des VerwG Bremen v. 12.6.2023 – 3 V 497/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Stephan Hammer wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 17.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts v. 2.8.2023

Mit rund 62.300 Kindeswohlgefährdungen ist ein neuer Höchststand erreicht. Hinweise von Polizei und Justiz haben sich in zehn Jahren mehr als verdreifacht.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Oldenburg, Hinweisbeschluss v. 16.5.2023 – 3 UF 32/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Oldenburg v. 16.5.2023 – 3 UF 32/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Christian Seiler wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 17.

- Redaktionsmeldungen

Italienische Regenbogenfamilien, Elterngeld und Ehegattensplitting, Verantwortungsgemeinschaft, Sterbehilfe

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu italienischen Regenbogenfamilien, Elterngeld und Ehegattensplitting, Verantwortungsgemeinschaft, Sterbehilfe.

Auszeichnung für notarrechtliche wissenschaftliche Arbeiten

Eine Nominierung noch unveröffentlichter Arbeiten ist bis 30.6.2024 möglich. Es winkt ein Preisgeld von 5.000 Euro für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

- Redaktionsmeldungen

Der Autor berichtet über die veröffentlichte Rechtsprechung zum Sorge- und Umgangsrecht in den Jahren 2022 und 2023.

Bundesministerium der Justiz veröffentlicht Gesetzentwurf

Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer sollen eine Sonderzahlung erhalten, um ihre inflationsbedingte finanzielle Mehrbelastung abzufedern.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts v. 21.7.2023

Die zusammengefasste Geburtenziffer sinkt auf niedrigsten Stand seit 2013. Mütter sind bei der ersten Geburt durchschnittlich 30,4 Jahre alt, Väter 33,3 Jahre.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts v. 19.7.2023

Insgesamt 3.820 Adoptionen, davon 69 % durch Stiefeltern. Anteil unter dreijähriger Adoptivkinder steigt vor allem aufgrund von Stiefkindadoptionen.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Schleswig, Beschluss v. 30.1.2023 – 3 Wx 37/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Schleswig v. 30.1.2023 – 3 Wx 37/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 16.