Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Pressemitteilung des OLG Hamm vom 27.7.2017

Vormund für einen minderjährigen Flüchtling kann auch seine ältere Schwester, ebenfalls Flüchtling, sein, so das OLG Hamm.

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung Bundesfamilienministeriums Nr. 096 vom 27.07.2017

Das BMFSFJ stellt die nun bundesweit verfügbare „Medizinische Kinderschutz-Hotline“ vor. Sie soll zu besserem Kinderschutz durch mehr Handlungssicherheit für Ärzte sorgen.

Hinterbliebenengeld, Kinderehe, Samenspenderegister

Am 22. Juli traten u.a. das Gesetz zum Hinterbliebenengeld, zu Kinderehen und zur Samenspende in Kraft.

Mitteilung des Verwaltungsgerichts Koblenz Nr. 26/2017

Das VG Koblenz sieht eine Beibehaltung des Namensbandes zwischen Tochter und Vater als förderlich für die Persönlichkeitsentwicklung und spätere Selbstfindung an.

- Entscheidungen

Europäischer Gerichtshof, Urteil v. 8.6.2017 – Rs. C-111/17 PPU: OL ./. PQ

Der Leitsatz des EuGH zur Auslegung des Art. 11 I Brüssel IIa-VO bzgl des „gewöhnlichen Aufenthaltes“ bzw „widerrechtlichen Verbringen und Zurückbehalten“ eines Kindes.

Mitteilung des Statistischen Bundesamtes Nr. 255 vom 27.07.2017

Destatis verzeichnet für das Jahr 2017 einen Anstieg von 5.7 % bei der Anzahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung. Mehr auf famRZ.de!

Mitteilung des Bundesministerium des Innern

Das Bundesministerium hat nun Anwendungshinweise zur Umsetzung des Gesetzes “zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ veröffentlicht.

Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 26. Juli 2017

Destatis meldet für 2015 einen Anstieg der Zahl der Neugeborenen auf einen Wert nahe dem der Jahrtausendwende. Mehr dazu auf famrz.de!

Mitteilung des Statistischen Bundesamtes Nr. 254 vom 26. Juli 2017

Destatis meldet, dass die endgültige Kinderlosenquote in Deutschland ist in den letzten Jahren nicht weiter angestiegen ist. Mehr auf famrz.de

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 5.7.2017 – IV ZB 6/17

Lesen Sie den Leitsatz jetzt sowie die Entscheidung des BGH zu den Voraussetzungen einer Aufhebung der Nachlassverwaltung in FamRZ 2017, Heft 19.