Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 13.7.2017 – 1 BvR 1202/17

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Entzug der elterlichen Sorge des Vaters.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 12.7.2017 – IV ZB 6/15

Entscheidung des Bundesgerichtshofs zum Erbrecht vor dem 1. Juli 1949 geborener nichtehelicher Kinder

Der Bundespräsident hat gestern das Gesetz zum Ausbau des Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende unterschrieben.

Pressemitteilung des Bundesfinanzhofes vom 16. August 2017

Der BFH entschied, dass Scheidungskosten nach einer Neuregelung nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar sind.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Urteil v. 23.5.2017 – VI ZR 261/16

Der Anspruch auf Geldentschädigung wegen Persönlichkeitsrechtsverletzung ist grundsätzlich nicht vererblich, so der BGH.

- Redaktionsmeldungen
Im August 2017 erscheint das neue FamRZ-Buch „Betreuungsrecht für die Praxis“ von Dr. Wiebke Maria Dettmers und Wolf Moritz Weis.

- Redaktionsmeldungen

Neu bearbeitete Auflage von FamRZ-Buch 10 erscheint Ende August

FamRZ-Buch 10 von Dieter Henrich erscheint Ende August in 4., völlig neu bearbeiteter Auflage im Gieseking Verlag.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 19.7.2017 – XII ZB 57/17

Lesen Sie auf famrz.de die Leitsätze zur Entscheidung des Bundesgerichtshofes zum Betreuungsvorschlag durch den Betroffenen.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 11.8.2017

Laut Destatis waren Jugendliche, die noch zuhause wohnen, 2016 häufiger im Bildungssystem als noch vor 20 Jahren.

Artikel von Isabell Götz in FamRZ 2017, Heft 16

Isabell Götz stellt in der FamRZ das Gesetz zur Einführung eines Genehmigungsvorbehalts für freiheitsentziehende Maßnahmen bei Kindern vor.