Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Beitrag von Dr. Stephanie Herzog in FamRZ 2019, Heft 4

Der Beitrag berichtet über die Entwicklung der Rechtsprechung zum Erbrecht während der letzten beiden Jahre bis November 2018.

- Entscheidungen

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 27.11.2018 – 1 BvR 957/18

Lesen Sie hier den Leitsatz der FamRZ-Redaktion zum BVerfG-Beschluss v. 27.11.2018 – 1 BvR 957/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 6.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 17.10.2018 – XII ZB 313/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 17.10.2018 – XII ZB 313/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 6.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 24.10.2018 – XII ZB 188/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 24.10.2018 – XII ZB 188/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 6.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 28.11.2018 – XII ZB 517/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 28.11.2018 – XII ZB 517/17. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 6.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 12.12.2018 – XII ZB 387/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 12.12.2018 – XII ZB 387/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 6.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Urteil v. 5.12.2018 – XII ZR 116/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 5.12.2018 – XII ZR 116/17. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 6, m. Anm. Siede.

EuGH, Urteil in der Rs. C-322/17 (Eugen Bogatu / Minister for Social Protection)

Eine Person muss keine Beschäftigung ausüben, um einen Kindergeldanspruch zu haben für Kinder, die in einem anderen Mitgliedsstaat wohnen.

- Entscheidungen

Oberlandesgericht Thüringen, Beschluss v. 30.8.2018 – 1 UF 38/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des OLG Thüringen v. 30.8.2018 – 1 UF 38/18. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ, mit Beitrag Wever.

- Gesetzgebung

Bundesregierung und Länder einigen sich auf Pakt für den Rechtsstaat

Bundesregierung zahlt Ländern einmalig 220 Millionen Euro zur Schaffung von 2000 neuen Stellen und zur Verbesserung der Justiz.