Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Eltern, die sich beharrlich weigerten, ihre Kinder in eine Schule zu schicken, scheiterten mit Beschwerde gegen Deutschland vor dem EuGHMR.

- Pressemitteilungen

Gesellschaft für deutsche Sprache befragt Standesämter und Ehepaare

Laut den vorläufigen Ergebnissen einer Studie der Gesellschaft für deutsche Sprache nimmt nur einer von 16 Männern den Namen der Frau an.

Mit dem Gesetz sollen Familien mit kleinem Einkommen, darunter Alleinerziehende, stärker unterstützt werden und Kinderarmut bekämpft werden.

- Gesetzgebung

Geplante Regelungen verstoßen gegen Europarecht

Der Deutsche Anwaltverein hat im Januar eine Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gesetzes veröffentlicht.

- Pressemitteilungen

Hinweise und Empfehlungen der BÄK und ZEKO

Bundesärztekammer und Zentrale Ethikkommission haben Hinweisezum Umgang mit Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen im ärztlichen Alltag aktualisiert.

- Pressemitteilungen

Internationales Betreuungsrecht wird immer wichtiger

2009 ist das Haager Erwachsenenschutzübereinkommen für Deutschland in Kraft getreten – BfJ unterstützt grenzübergreifende Zusammenarbeit.

PKHB 2019 vom 19.12.2017, BGBl 2018 I 2707

Finden Sie hier die Bekanntmachung zu § 115 der Zivilprozessordnung (Prozesskostenhilfebekanntmachung 2019 - PKHB 2019), v. 19.12.2017, BGBl 2018 I 2707.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 21.11.2018 – XII ZB 315/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 21.11.2018 – XII ZB 315/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 3.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 21.11.2018 – XII ZB 303/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 21.11.2018 – XII ZB 303/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 3.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 31.10.2018 – XII ZB 552/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 31.10.2018 – XII ZB 552/17. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 3.