Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Studie im Auftrag der Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Eine neue Studie von Prof. Dr. Anatol Dutta und Prof. Dr. Matteo Fornasier setzt sich mit Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung im Arbeitsrecht und öffentlichen Dienstrecht des Bundes auseinander.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 4.9.2020 – 1 BvR 2427/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 4.9.2020 – 1 BvR 2427/19. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 1.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 14.10.2020 – XII ZB 235/20. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 16.11.2020

Im Jahr 2019 haben die Träger der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland rund 1,02 Millionen erzieherische Hilfen gewährt, eine Steigerung um 1,3 % im Vergleich zum Vorjahr.

Das BMJV hat bekannt gegeben, dass ab 1.1.2021 der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder in allen Altersstufen steigt.

- Arbeitshilfen Redaktionsmeldungen

Das BMF hat eine neue überarbeitete Ländergruppeneinteilung zur Berücksichtigung ausländischer Verhältnisse ab dem 1.1.2021 bekannt gegeben.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Helmut Borth in FamRZ 2020, Heft 22

Der Beitrag von Präsident des Amtsgerichts a. D. Helmut Borth stellt Zielsetzung und Inhalt des Referentenentwurfs des BMJV dar und setzt sich mit diesem auch kritisch auseinander.

16. Kinder- und Jugendbericht vorgelegt

Der Bericht liefert eine umfassende und systematische Betrachtung der politischen Bildung junger Menschen. Daneben werden Entwicklungsbedarfe aufgezeigt und Empfehlungen formuliert.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 16.9.2020 – XII ZB 499/19. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 1.

Kriminalstatistische Auswertung des Bundeskriminalamts

Laut Kriminalstatistischer Auswertung ist die Zahl der Fälle von Gewalt in Paarbeziehungen auch im Jahr 2019 auf hohem Niveau geblieben.