Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Vorschau auf den Beitrag von Yves Döll in Heft 16

Der Aufsatz berichtet über die Rechtsprechung zum Sorge- und Umgangsrecht im Zeitraum August 2017 bis Juli 2018.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 4.7.2018 – XII ZB 122/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 4.7.2018 – XII ZB 122/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 18.

Vierteilige AGF-Schriftenreihe veröffentlicht

Die AGF hat eine Bestandsaufnahme über das aktuelle System zur Sicherung des Kinderexistenzminimums in Deutschland durchgeführt.

High Court of Justice, Beschluss v. 31.7.2018, Akhter v Khan (Rev 3) [2018] EWFC 54

Der High Court of Justice hat eine rein nach islamischem Ritus geschlossene Ehe als gemäß dem englischen Familienrecht aufhebbare Ehe eingestuft.

- Gesetzgebung

Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion

Das Bundesjustizministerium prüfe derzeit die Notwendigkeit von Anpassungen im Unterhaltsrecht und einer Reform des Kindschaftsrechts.

- Entscheidungen

Bundesverfassungsgericht, Urteil v. 24.7.2018 – 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16

Lesen Sie hier die Leitsätze zu den BVerfG-Urteilen v. 24.7.2018 – 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16. Die Entscheidungen erscheinen in FamRZ 2018, Heft 18.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 20.6.2018 – XII ZB 84/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 20.6.2018 – XII ZB 84/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 18, m. Anm. Bergschneider.

- Entscheidungen

Europäischer Gerichtshof, Beschluss v. 10.4.2018 – Rs. C-85/18 PPU: CV ./. DU

Lesen Sie hier die Leitsätze zum EuGH-Beschluss v. 10.4.2018 – Rs. C-85/18 PPU: CV ./. DU. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 18.

Verwaltungsgericht Aachen, Beschluss v. 31.7.2018 – 8 L 700/18

Ein einjähriges Kind hat Anspruch auf einen Kita-Platz, dessen Umfang sich nach dem zeitlichen Betreuungsbedarf der Eltern richtet.

Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 2.8.2018

Mehr als die Hälfte der nicht-erwerbstätigen alleinerziehenden Mütter im Jahr 2017 war an der Aufnahme einer Arbeit interessiert, so Destatis.