Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Pressemitteilungen

Ist der Obhut-Elternteil zum Abschluss eines Rückübertragungsvertrags auch dann allein vertretungsbefugt, wenn ihm nicht das alleinige Sorgerecht zusteht?

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 28.8.2019 – 5 UF 97/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 28.8.2019 – 5 UF 97/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ m. Anm. Kleinjohann.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 21.8.2019 – XII ZB 156/19

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 21.8.2019 – XII ZB 156/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 21.8.2019 - XII ZB 93/19

Lesen Sie hier bereits die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 21.8.2019 - XII ZB 93/19. Der Volltext der Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

- Redaktionsmeldungen

Unterhaltsvorschuss, Unterhaltsreform, Familienrichter-Fortbildung, Stalkingschutz

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu: Unterhaltsvorschuss, Unterhaltsreform, Familienrichter-Fortbildung, Stalkingschutz

-

Antwort der Bundesregierung auf Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke

Das in der Lohnsteuerklasse IV mögliche Faktorverfahren wird in der Praxis kaum genutzt, so die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage.

Im Bundesgesetzblatt veröffentlicht

Durch Verordnung v. 12.9.2019, BGBl I 1393, wurde der Mindestunterhalt minderjähriger Kinder neu festgesetzt.

- Redaktionsmeldungen

Erwerben Sie 1 Fortbildungsstunde gemäß § 15 FAO

Heft 19 enthält mit "Die Europäischen Güterrechtsverordnungen und der Versorgungsausgleich" den dritten FAO-Selbststudiumsartikel in 2019.

- Pressemitteilungen

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“

Mit dem Kita-Ausbau ist von 2008 bis 2018 die Zahl des pädagogischen Personals um 54 Prozent angestiegen, von 379.146 auf 582.125.

In Ostdeutschland ist mehr als die Hälfte der unter Dreijährigen in Tagesbetreuung, im Westen knapp ein Drittel.