Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichshof, Urteil v. 8.6.2021 - VI ZR 924/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 8.6.2021 - VI ZR 924/20. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 17.

- Gesetzgebung

Bundesregierung veröffentlicht Unterrichtung

Deutschland soll mithilfe einer nationalen Strategie stillfreundlicher werden. Denn Stillen fördere die Gesundheit von Mutter und Kind.

Partnerschaftlichkeit, Bildungsgerechtigkeit und wirtschaftliche Sicherheit

Der Neunte Familienbericht liegt nun in vollständiger Fassung vor. Er stellt eine Bestandsaufnahme der Situation von Eltern in Deutschland dar und zeigt auf, was ihnen wichtig ist.

- Gesetzgebung

Forschungsbericht der Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik veröffentlicht

Der Bericht enthält die wissenschaftlichen Grundlagen für die Evaluation des Gesetzes zur Verbesserung der Unterbringung, Versorgung und Betreuung ausländischer Kinder und Jugendlicher.

- Arbeitshilfen Gesetzgebung

Gesetz zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts tritt am 1.1.2023 in Kraft

Das Vormundschaftsrecht wurde durch die Reform neu gegliedert. Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft hat dazu eine Synopse erstellt.

- Redaktionsmeldungen

Palandt, Kinder-Influencer, Ehegattensplitting, Regenbogenflagge, Kindesmisshandlungen

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u. a. zu Palandt, Kinder-Influencer, Ehegattensplitting, Regenbogenflagge, Kindesmisshandlungen.

Bundesverfassungsgericht, Beschluss vom 8.6.2021 – 2 BvR 1866/17, 2 BvR 1314/18

Verfassungsbeschwerden teilweise erfolgreich: Fachgerichte hätten Wirksamkeit der Patientenverfügung in zwei Stufen überprüfen müssen.

- Entscheidungen Leitsätze

EuGH, Urteil v. 1.7.2021 – Rs. C-301/20

Lesen Sie hier die Leitsätze zum EuGH-Urteil v. 1.7.2021 – Rs. C-301/20. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2021, Heft 18, m. Anm. Rademacher.

- Redaktionsmeldungen

In FamRZ 2021, Heft 15, erscheint die Rechtsprechungsübersicht zur Vermögensauseinandersetzung der Ehegatten außerhalb des Güterrechts.

Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion

Pandemiebedingt können gesetzlich krankenversicherte Eltern 2021 für jedes gesetzlich krankenversicherte Kind für bis zu 30 Arbeitstage Kinderkrankengeld erhalten.