Aktuelles
Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs
Vorschau auf den Beitrag von Yves Döll in Heft 16
Weiterlesen … Rechtsprechungsübersicht zum Recht der elterlichen Sorge und des Umgangs
Ausgleich ehebedingter Nachteile
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 4.7.2018 – XII ZB 122/17
Kinderexistenzminimum in Deutschland
Vierteilige AGF-Schriftenreihe veröffentlicht
England und Wales: Scharia-Ehe aufhebbar statt unwirksam
High Court of Justice, Beschluss v. 31.7.2018, Akhter v Khan (Rev 3) [2018] EWFC 54
Weiterlesen … England und Wales: Scharia-Ehe aufhebbar statt unwirksam
Kindesunterhaltsrecht auf dem Prüfstand
Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der FDP-Fraktion
Freiheitsentziehende Fixierung untergebrachter Patienten
Bundesverfassungsgericht, Urteil v. 24.7.2018 – 2 BvR 309/15, 2 BvR 502/16
Weiterlesen … Freiheitsentziehende Fixierung untergebrachter Patienten
Anpassung von Eheverträgen bei Kompensation ehebedingter Nachteile
Bundesgerichtshof, Beschluss v. 20.6.2018 – XII ZB 84/17
Weiterlesen … Anpassung von Eheverträgen bei Kompensation ehebedingter Nachteile
Zuständigkeit bei Kindesentführung
Europäischer Gerichtshof, Beschluss v. 10.4.2018 – Rs. C-85/18 PPU: CV ./. DU
Eltern arbeiten Vollzeit: Anspruch auf 45 h/Woche Kita-Betreuung
Verwaltungsgericht Aachen, Beschluss v. 31.7.2018 – 8 L 700/18
Weiterlesen … Eltern arbeiten Vollzeit: Anspruch auf 45 h/Woche Kita-Betreuung
Mehrheit der alleinerziehenden Mütter wünscht sich Arbeit
Mitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 2.8.2018
Weiterlesen … Mehrheit der alleinerziehenden Mütter wünscht sich Arbeit
Seite 232 von 318