Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Pressemitteilungen

Unicef analysiert erstmals Frühehen bei Jungen

Schätzungsweise 115 Millionen Jungen wurden weltweit vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet.

- Gesetzgebung

Weitere Änderungen gefordert

Der Bundesrat hat am 7.6.2019 den Weg für die vom Bundestag beschlossene BAföG-Reform freigemacht.

- Gesetzgebung

Bundesrat stimmt Bundestagsbeschluss zu

Am 7.6.2019 machte der Bundesrat in seiner 978. Sitzung den Weg frei für ein neues Vergütungssystem für Berufsbetreuer.

- Redaktionsmeldungen

Beschluss der Frühjahrskonferenz der JustizministerInnen

Bei ihrer Frühjahrskonferenz befassten sich die Justizministerinnen und Justizminister u.a. mit den notwendigen Maßnahmen zur Bekämpfung des Gutachtermangels.

- Redaktionsmeldungen

Artikel von Rainer Balloff in Heft 12

Der Artikel widmet sich Gestaltung, Durchführung, Themen, Ziele der Anhörung des Kindes im familiengerichtlichen Verfahren.

- Redaktionsmeldungen

Scheidungs-Apps, Transsexuellengesetz, BAföG-Reform, Kinderrechte

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat zu Scheidungs-Apps, italienisches Scheidungsrecht, Transsexuellengesetz, BAföG-Reform, Kinderrechte.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 17.4.2019 – XII ZB 570/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 17.4.2019 – XII ZB 570/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 15.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 8.5.2019 – XII ZB 560/16

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 8.5.2019 – XII ZB 560/16. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 14, m. Anm. Giers.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Urteil v. 11.4.2019 – III ZR 4/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Urteil v. 11.4.2019 – III ZR 4/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 15.

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 7.3.2019 – V ZB 53/18

Der BGH hat entschieden, wie eine Namensänderung nach dem TSG in das Grundbuch einzutragen ist.