Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht – Renten steigen zum 1.7.2023 in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Ländern um 5,86 Prozent.

- Entscheidungen Leitsätze

Gerichtshof der Europäischen Union, Urteil v. 9.3.2023 – Rs. C-354/21

Lesen Sie die Leitsätze zum EuGH-Urteil v. 9.3.2023 – Rs. C-354/21. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Lukas Rademacher wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 11.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 22.3.2023 – IV ZB 12/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 22.3.2023 – IV ZB 12/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Florian Bode wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 11.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 29.3.2023 – IV ZB 20/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 29.3.2023 – IV ZB 20/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 11.

- Entscheidungen Leitsätze

Gerichtshof der Europäischen Union, Urteil v. 30.3.2023 – Rs. C-651/21

Lesen Sie die Leitsätze zum EuGH-Urteil v. 30.3.2023 – Rs. C-651/21. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Jan Peter Schmidt wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 11.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Brandenburg, Beschluss v. 26.1.2013 – 3 W 71/22

Lesen Sie die Leitsätze Beschluss des OLG Brandenburg v. 26.1.2013 – 3 W 71/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Michael Sonnentag wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 11.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 1.2.2023 – 1 BvL 7/18

Lesen Sie die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 1.2.2023 – 1 BvL 7/18. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Caroline S. Rupp wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 11.

Art. 187 ZGB für nichtig erklärt

Am 22.2.2023 hat das türkische Verfassungsgericht auf Vorlage des 8. Familiengerichts Istanbul Art. 187 des türkischen ZGB für nichtig erklärt.

- Gesetzgebung

BMJ veröffentlicht Referentenentwurf

Mit den neuen Regelungen soll die Ausbildung den Anforderungen der Praxis besser gerecht wird. Sie soll ins digitale Informationszeitalter überführt werden.

- Redaktionsmeldungen

Lesen Sie in der neuesten Ausgabe unter anderem Artikel zur Reform des (deutschen) internationalen Namensrechts, zur Co-Elternschaft im IPR und zur Anerkennung von außergerichtlichen Entscheidungen.