Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Entscheidungen Leitsätze

Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg, Urteil v. 17.5.2023 – 3 B 24/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Urteil des OVG Berlin-Brandenburg v. 17.5.2023 – 3 B 24/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Fabian Wall wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 18.

- Entscheidungen Leitsätze

New Zealand Supreme Court, Entscheidung v. 20.6.2023 – Fiona Margaret Mead v Lilach Paul and Brett Paul [2023] NZSC 70

Lesen Sie die Leitsätze zur Entscheidung des New Zealand Supreme Court v. 20.6.2023. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Paul Patreider wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 18.

- Redaktionsmeldungen

Der Beitrag von Richterin am AmtsG Dr. Katrin Lack ist zum FamRZ-Selbststudium nach § 15 Abs. 4 FAO geeignet. Registrieren Sie sich jetzt online!

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Ludwig Bergschneider in Heft 16

Innerhalb kurzer Zeit wurden gehäuft Entscheidungen veröffentlicht, die sich mit Problemen beim Ehescheidungsantrag befassen.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 12.5.2023 – BLw 1/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 12.5.2023 – BLw 1/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 17.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 31.5.2023 – XII ZB 124/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 31.5.2023 – XII ZB 124/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 17.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 5.6.2023 – 6 WF 68/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 5.6.2023 – 6 WF 68/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Michael Giers wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 17.

- Entscheidungen Leitsätze

Verwaltungsgericht Bremen, Beschluss v. 12.6.2023 – 3 V 497/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des VerwG Bremen v. 12.6.2023 – 3 V 497/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Stephan Hammer wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 17.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts v. 2.8.2023

Mit rund 62.300 Kindeswohlgefährdungen ist ein neuer Höchststand erreicht. Hinweise von Polizei und Justiz haben sich in zehn Jahren mehr als verdreifacht.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Oldenburg, Hinweisbeschluss v. 16.5.2023 – 3 UF 32/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Oldenburg v. 16.5.2023 – 3 UF 32/23. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Christian Seiler wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 17.