Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

BMJV legt Gesetzentwurf vor

Das BMJV hat heute einen Gesetzentwurf zur Änderung des Versorgungsausgleichsrechts veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Erster Staatenbericht veröffentlicht

Die Bundesregierung hat gestern den ersten Staatenbericht zur Umsetzung der Istanbul-Konvention beim Europarat eingereicht.

Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ wird neu aufgelegt

Das Förderprogramm des BMFSFJ wird zum 1.9.2020 neu aufgelegt. Unternehmen können ab sofort Fördermittel beantragen.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 13.5.2020 – 1 BvR 663/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BVerfG-Beschluss v. 13.5.2020 – 1 BvR 663/19. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2020, Heft 19.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BFH-Beschluss v. 5.2.2020 – II R 1/16. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2020, Heft 19.

- Redaktionsmeldungen

Sorgerechtsreform, Expertise von Familienrichtern, häusliche Gewalt

Wir sammeln für Sie Links zu familienrechtlichen Themen. Diesen Monat u.a. zu: Sorgerechtsreform, Expertise von Familienrichtern, häusliche Gewalt.

- Pressemitteilungen

Bertelsmann Stiftung veröffentlicht „Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme“

In einem Großteil der Kitas sind Personalschlüssel und Gruppengrößen noch immer nicht kindgerecht. Auch das Qualifikationsniveau des Kita-Personals ist bundesweit sehr unterschiedlich.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.6.2020 – III ZR 119/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 25.6.2020 – III ZR 119/19. Die Entscheidung erscheint demnächst in der FamRZ.

BMJV veröffentlicht Gesetzesentwurf

Der Kernpunkte des Gesetzentwurfs zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder sind schärfere Strafen, eine effektive Strafverfolgung sowie Prävention und Qualifizierung der Justiz.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Dr. Yves Döll in FamRZ 2020, Heft 17

Der Autor berichtet über die veröffentlichte Rechtsprechung zum Sorge- und Umgangsrecht aus 2019/2020.