Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Bislang gibt es in den US-Gerichtsbezirken Uneinigkeiten in Bezug darauf, was der beste Ansatz zur Bestimmung des gewöhnlichen Aufenthalts eines Kindes gemäß dem HKÜ sei.

Die Geschäftsgrundlage einer Schenkung der Eltern an ihre Tochter und deren Partner zur Finanzierung einer Immobilie fällt weg, wenn die Beziehung nach nur kurzer Zeit endet.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 8.5.2019 – XII ZB 506/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss Beschluss v. 8.5.2019 – XII ZB 506/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 14.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 8.5.2019 – XII ZB 2/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 8.5.2019 – XII ZB 2/19. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 14.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 17.4.2019 – XII ZB 546/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 17.4.2019 – XII ZB 546/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 14, m. Anm. Born.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 7.3.2019 – V ZB 53/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 7.3.2019 – V ZB 53/18. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2019, Heft 14.

- Pressemitteilungen

Studie präsentiert acht Beispiele aus anderen OECD-Ländern, wie Fachkräfte für die frühe BiIdung gewonnen und gebunden werden können.

Europäischer Rat will Gleichberechtigung fördern

Der Europäische Rat hat am 13.6.2019 eine Richtlinie zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige angenommen.

Am 11.6.2019 in Kraft getreten

Die Richtlinie ist die letzte in einer Reihe von sechs EU-Richtlinien, die bestimmte Verfahrensrechte in der gesamten EU gewährleisten.

-

Europarat veröffentlicht Leitfaden für Eltern

Der Europarat hat die Handreichung „Digital Citizenship ... und Ihr Kind - Was jeder Elternteil wissen und tun muss“ veröffentlicht.