Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Öffentliche Anhörung des Familienausschusses am 28.11.2023

Die geplante Gesetzesänderung wird begrüßt, die Expertinnen und Experten fordern aber zugleich Verbesserungen. Es gab auch viel Kritik.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Helmut Borth in Heft 23

Der Autor nimmt in seinem Beitrag Stellung zum Eckpunktepapier des BMJ v. 24.8.2023 und nimmt eine systematische Bewertung des Reformvorhabens vor.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Hamm, Beschluss v. 29.6.2023 – II-4 UF 154/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Hamm v. 29.6.2023 – II-4 UF 154/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 24.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 30.8.2023 – XII ZB 504/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 30.8.2023 – XII ZB 504/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 24.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesfinanzhof, Urteil v. 17.8.2023 – III R 31/21

Lesen Sie die Leitsätze zum BFH-Beschluss v. 17.8.2023 – III R 31/21. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 24.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Bremen, Beschluss v. 7.9.2023 – 5 UF 13/23

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Bremen v. 7.9.2023 – 5 UF 13/23. Die Entscheidung mit einem Beitrag von Birgit Hoffmann wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 24.

- Entscheidungen Leitsätze

Oberlandesgericht Frankfurt/M., Beschluss v. 23.2.2023 – 4 UF 162/22

Lesen Sie die Leitsätze zum Beschluss des OLG Frankfurt/M. v. 23.2.2023 – 4 UF 162/22. Die Entscheidung wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 24.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 13.9.2023 – XII ZB 400/22

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 13.9.2023 – XII ZB 400/22. Die Entscheidung mit einer Anmerkung von Christina Müting und Gerd Uecker wird veröffentlicht in FamRZ 2023, Heft 24.

- Gesetzgebung

BMJ veröffentlicht Referentenentwurf

Die Neuregelung macht nur die Heraufstufung zum Verbrechen durch Senken der Mindeststrafen in Abs. 1 S. 1 und in Abs. 3 rückgängig.

- Redaktionsmeldungen

Beiträge eines Online-Panels sind im Open Access erschienen

Im Mai organisierte das Hamburger Max-Planck-Institut ein Online-Panel, um die Auswirkungen der kurz zuvor ergangenen Kinderehen-Entscheidung des BVerfG zu diskutieren.