Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

- Redaktionsmeldungen

Jetzt mit FamRZ 5 Stunden Fortbildungspflicht kostenlos abdecken!

Absolvieren Sie bereits jetzt 5 Stunden Ihrer Fortbildungspflicht im Selbststudium nach §15 Abs. 4 FAO. Den ersten Beitrag für 2017 finden Sie in Heft 4 der FamRZ.

- Pressemitteilungen

Neue OECD- Studie vom 20.Februar 2017

Neue OECD- Studie enthält Politikempfehlungen, deren Ziel es ist, Eltern eine ausgewogenere Aufteilung beruflicher und familiärer Pflichten zu ermöglichen. FamRZ.de

- Pressemitteilungen

Formulierungshilfe für Änderungsantrag

Das Bundeskabinett hat eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Verbesserung der Vertretungsmacht unter Ehegatten und Lebenspartnern beschlossen.

Mitteilung des Statistischen Bundesamts vom 15.Februar 2017

Das Statistische Bundesamt meldet, dass die Väterbeteiligung beim Elterngeld seit 2008 kontinuierlich ansteigt. 2015 sind es bereits 35,7% der Väter.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 11.1.2017 – XII ZB 305/16

Der BGH hat zur Bestellung eines Verhinderungs- oder Ergänzungsbetreuers entschieden. Lesen Sie die Entscheidung auf famrz.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 18.1.2017 – XII ZB 98/16

BGH: keine Antragsberechtigung zur Abänderung einer Entscheidung über den Versorgungsausgleich nach dem bis zum 31.8.2009 geltenden Recht, mehr auf famrz.de.

- Pressemitteilungen
Der EGMR hat im Verfahren Mitzinger gegen Deutschland die Verletzung des Diskriminierungsverbots festgestellt. Mehr zu der Entscheidung auf FamRZ.de!

Zusammenstellung für die Kinder der 1. bis 4. Altersstufe

Zusammenstellung der Tabellenbedarfs-, Kindergeldabzugs- und Unterhaltszahlbeträge im Jahr 2017 für die Kinder der 1. bis 4. Altersstufe hier auf FamRZ.de.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 11.1.2017 – XII ZB 565/15

Der BGH hat über den Unterhaltsanspruch beim Wechselmodell entschieden. Naturalunterhalt schließt nicht den Anspruch auf Barunterhalt aus. Mehr auf FamRZ!

- Pressemitteilungen

Pressemitteilung des BMFSFJ vom 6. Februar 2017

Das Bundesfrauenministerium stellt erste Studie zur weiblichen Genitalverstümmelung mit Zahlen für Deutschland vor. Mehr auf FamRZ!