Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Kein absoluter Schutz für Familienmitglieder des Inhabers eines Internetanschlusses bei Urheberrechtsverletzungen durch Filesharing.

- Entscheidungen

AmtsG Altötting, Beschluss v. 4.6.2018 – XVII 266/05

Lesen Sie hier den Leitsatz zum Beschluss des AmtsG Altötting v. 4.6.2018 – XVII 266/05. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 21, m. Anm. Schwab.

- Gesetzgebung

Antwort auf Kleine Anfrage thematisiert steuerliche und abstammungsrechtliche Aspekte

Die Bundesregierung prüft derzeit Fragen, die mit steuerlichen und abstammungsrechtlichen Aspekten der Ehe für alle im Zusammenhang stehen.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 1.8.2018 – XII ZB 159/18

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 1.8.2018 – XII ZB 159/18. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 23, m. Anm. Kirchmeier.

- Entscheidungen

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 5.9.2018 – XII ZB 224/17

Lesen Sie hier die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 5.9.2018 – XII ZB 224/17. Die Entscheidung erscheint in FamRZ 2018, Heft 23, m. Anm. Reuß.

Viertes Treffen fand in Den Haag statt

Vom 25.-28.9.2018 tagte erneut die von der Haager Konferenz eingesetzte Sachverständigengruppe „Elternschaft / Leihmutterschaft“.

- Redaktionsmeldungen

Vorschau auf Beitrag von Lettmaier und Moes in Heft 20

In Heft 20 erscheint der Artikel „Der Kinderwunschvertrag bei Samenspenden – Privatautonome Gestaltung im Abstammungs- und Adoptionsrecht“.

Petitionsausschuss setzt sich für Modernisierung ein

Abgeordnete überweisen Petition, die Änderungen im BGB hinsichtlich der Bestellung von Nachlasspflegern fordert, an BMJV.

OVG Koblenz, Urteil v. 24.9.2018 – 7 A 10300/18.OVG

Wenn eine Mutter nicht das ihr Mögliche unternimmt, um den Kindesvater bestimmen zu können, erhält sie keinen Unterhaltsvorschuss.

Bundesverband umF kritisiert Rechtsauffassung des Auswärtigen Amts

Auswärtiges Amt lehnt Familiennachzug für unbegleitete Minderjährige, die während des Asylverfahrens volljährig werden, auch nach EuGH-Entscheidung ab.