Sammelung von FamRZ Heft von 1955 bis heute

Aktuelles

Kommission nimmt Belange der Kinder im Bundestag wahr

In der Sitzung des Familienausschusses am Mittwoch votierten die Mitglieder einstimmig für die erneute Einrichtung.

Verwaltungsgericht Düsseldorf, Beschluss v. 15.2.2022 - 7 L 122/22

Eine Eheschließung ist in Deutschland nur gültig, wenn diese persönlich und bei gleichzeitiger Anwesenheit vor einem Standesbeamten erfolgt.

Bundesarbeitsgericht, Urteil v. 2.12.2021 – 3 AZR 212/21 –

Versorgungsregelungen in einer Betriebsvereinbarung, die eine Hinterbliebenenversorgung ausschließen oder beschränken sollen, sind hinreichend klar zu fassen.

- Entscheidungen Leitsätze

Bundesgerichtshof, Beschluss v. 1.12.2021 - XII ZB 472/20

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 1.12.2021 - XII ZB 472/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Anatol Dutta erscheint in FamRZ 2022, Heft 6.

- Entscheidungen Leitsätze

Lesen Sie die Leitsätze zum BGH-Beschluss v. 8.12.2021 - XII ZB 402/20. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Ludwig Bergschneider erscheint in FamRZ 2022, Heft 6.

- Entscheidungen Leitsätze

Landgericht Stuttgart, Beschluss v. 26.11.2021 - 2 T 341/19

Lesen Sie hier die Leitsätze zum Beschluss des LG Stuttgart v. 26.11.2021 - 2 T 341/19. Der Volltext der Entscheidung mit einer Anmerkung von Dieter Schwab erscheint in FamRZ 2022, Heft 5.

- Gesetzgebung

Verbesserungen bei Personalschlüssel, Rahmenbedingungen für Leitungskräfte und Fachkräftegewinnung

Das BMFSFJ hat mit dem Gute-KiTa-Bericht 2021 den zweiten Monitoringbericht zum Gute-KiTa-Gesetz veröffentlicht.

- Redaktionsmeldungen

Beitrag von Prof. Dr. Dres. h. c. Dieter Leipold widmet sich dem Urteil im Detail

Dieter Leipold kommentiert in der FamRZ das BGH-Urteil zum Fall des Altbundeskanzlers Helmut Kohl, das so viel Aufmerksamkeit erfuhr wie selten eine erbrechtliche Entscheidung zuvor.

- Redaktionsmeldungen

1 Fortbildungsstunde gemäß § 15 FAO erwerben

Heft 4 enthält mit „Entwicklungen im Statusrecht 2021“ von Wolfgang Keuter den ersten Artikel für das Selbststudium gemäß § 15 FAO in 2022.

Amtsgericht Bad Iburg, Beschluss v. 14.01.2022 – 5 F 458/21 EASO

Können sich Eltern nicht über eine Impfung einigen, ist die Entscheidung auf denjenigen zu übertragen, der die Impfung befürwortet, wenn die STIKO dies empfiehlt.